Zwischenbrücken

Beiträge zum Thema Zwischenbrücken

Zwischenbrücken
Sportplätze im Augarten - teuer saniert, wenig benutzt

Hobbykicker wie jene vom „FC Augarten“ suchen ständige freie Plätze, auf denen sie trainieren können. Im Augarten gibt es vier großen Sportanlagen, die eben erst für hunderttausende Euro neue Geräte und bessere Laufbahnen bekamen. Dennoch stehen sie oft leer. Denn eigentlich sind die Plätze für den Turnunterricht der Bundesschulen reserviert, doch für die ist die Anreise zu weit. Und für private Vereine werden die Plätze nur sporadisch geöffnet. Lässt sich dieses Problem denn gar nicht lösen?...

  • Bernhard Odehnal
  • 12.11.25

Zwischenbrücken
Ehemalige AUVA-Zentrale soll Denkmal werden

Seit fast fünf Jahren steht die ehemalige Zentrale der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA leer, der Erhalt kostet etwa 1,5 Millionen Euro pro Jahr. Nun stellt das Denkmalamt das markante, in den 1970er Jahren errichtete Gebäude in der Brigittenau unter Schutz. Der Eigentümer fürchtet hohe Kosten ohne Nutzen und versucht den Denmkalstatus mit einer Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht noch zu verhindern. Kann das gelingen? Zum exklusiven Bericht von Naz Küçüktekin mit Fotos von...

  • Bernhard Odehnal
  • 01.11.25

Zwischenbrücken
Die Fiakerin aus der Schamottfabrik

Die Wiener Fiaker werden zunehmend stark kritisiert: Dass die Pferde durch den dichten Verkehr gehen müssten und das noch dazu in der größten Sommerhitze, sei Tierquälerei. Stimmt alles nicht, entgegnet Martina Michelfeit. Die gebürtige Leopoldstädterin führt mitten im grünen Prater in einer ehemaligen Schamottfabrik einen Betrieb mit über Pferden, die vor Kutschen gespannt und für Therapiezwecke eingesetzt werden. Michelfeit verteidigt ihr Gewerbe gegen Vorurteile, Bürokratie und übereifrige...

  • Bernhard Odehnal
  • 13.10.25

Zwischenbrücken
Kein Geld für neue Synagoge in der Leopoldstadt?

Bernhard Odehnal (Text und Foto). Auf dem Gelände der 1938 von den Nazis zerstörten Schiffschul in der Wiener Leopoldstadt will der Verein „Adass Jisroel“ ein neues Zentrum jüdisch-orthodoxen Lebens entstehen. Ein Hotel steht in der Großen Schiffgasse kurz vor der Fertigstellung und soll im Frühjahr 2026 eröffnet werden. Doch für die Wiedererrichtung der traditionsreiche Synagoge fehlen dem Verein nach eigenen Angaben noch zwei Millionen Euro. Über die große Geschichte der Synagoge und die...

  • Bernhard Odehnal
  • 07.10.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.