Beiträge zur Rubrik Analysen

Stets bereit
Wehrpflicht

Wehrpflicht ist kein Ausdruck von Kriegssehnsucht, sondern von Verantwortung. Sie macht ein Land schwer angreifbar und eine Gesellschaft schwer manipulierbar. Sie schafft Reserve, Tiefe, Durchhaltefähigkeit, aber vor allem schafft sie eines: die Gewissheit, dass Freiheit nicht nur verteidigt werden kann, sondern auch verteidigt wird. Herbert Bauer Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich ein heißes Eisen beleuchten: die Wehrpflicht. Das Lied des Sängers Reinhard Mey mit dem Titel „Nein,...

  • Herbert Bauer
  • 21.11.25

Ist das wichtig?
Präsident Mahrers Glück (und Ende?)

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) steht vor dem Rücktritt - oder zumindest inmitten der schwersten politischen Krise seiner Karriere. Wie es dazu gekommen ist, warum die Kammer ein wichtiger Player der österreichischen Politiklandschaft ist und was Journalistinnen und Journalisten damit zu tun haben, erklären wir in dieser Folge. Wollt Ihr mehr wissen? Der "Falter" hat eine gute Zusammenfassung der Ereignisse bisher:...

  • Georg Renner
  • 12.11.25

Die Dunkelkammer History
Trump und Putin: Außenpolitik nach Landsknechtsart

Von Christa Zöchling. Wladimir Putin, Donald Trump und andere autoritäre Staatenlenker demolieren gerade die Demokratie im Inneren und betreiben eine hemdsärmelige, erpresserische, offenbar erfolgreiche Außenpolitik. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße Sie zur neuen Dunkelkammer aus der Reihe History. Vor kurzem bin ich auf einen Text von Karl Schlögl gestoßen, den Kulturwissenschaftler und Autor mehrerer Bücher über den Stalinismus, die Sowjetunion und die Zeit...

  • Christa Zöchling
  • 11.11.25

Die Dunkelkammer History
Adolf Eichmann im Palais Rothschild: Wie der Holocaust begann

Von Christa Zöchling. An der Adresse der Wiener Arbeiterkammer stand einst das Palais Rothschild. Im Jahr 1938 wandelte es sich zu einem Ort der Todesangst. Von hier aus organisierte Adolf Eichmann die Vertreibung und Erpressung der österreichischen Juden und später die Deportationszüge in die Todeslager. Eine Ausstellung im Foyer der Arbeiterkammer erzählt, was damals geschah und durch wen. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße Sie zur neuen Dunkelkammer aus der...

  • Christa Zöchling
  • 10.11.25

Stets bereit
Venezuela im Fadenkreuz – Der neue Kampf um die Karibik

Die Folge analysiert die wachsenden Spannungen rund um Venezuela und die Karibik. Ausgangspunkt ist eine US-Marineoperation gegen ein halbgetauchtes Schmugglerboot, die sich als Teil einer größeren geopolitischen Machtdemonstration entpuppt. Im Zentrum steht der Einfluss Russlands und Chinas: Moskau über militärische Berater und Wagner-Strukturen, Peking über Kredite, Häfen und digitale Kontrolle. Die USA reagieren mit Flottenpräsenz und sicherheitspolitischer Rhetorik. Der Podcast zeigt, dass...

  • Herbert Bauer
  • 31.10.25

Ist das wichtig?
Armin Wolf zeigt Twitter an

ORF-Moderator Armin Wolf und Medienanwältin Maria Windhager zeigen X, Mutterkonzern der ehemals als "Twitter" bekannten Social Media-Plattform, wegen Begünstigung an - weil es sich weigert, mit den österreichischen Behörden bei der Verfolgung strafrechtlich relevanter Unterstellungen zu kooperieren. Die Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Wien könnte zu einer überfälligen Klärung im Verhältnis zwischen Social-Riesen und europäischen Rechtsstaaten führen. Wollt Ihr mehr wissen? Wolf hat über...

  • Georg Renner
  • 27.10.25

Ist das wichtig?
Kommt das Kopftuch jetzt in die Verfassung?

Die Begutachtungsfrist für das Kopftuchverbot für unter-14-Jährige ist zu Ende - und eine Aufhebung des Gesetzes sehr wahrscheinlich, sollte es so beschlossen werden, wie die Regierung es ursprünglich vorgelegt hat. Ein Ausweg könnte sein, das Gesetz eine Stufe höher zu legen - und in die Verfassung zu schreiben. Wollt Ihr mehr wissen? Hier findest du den Gesetzesvorschlag: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/ME/44 Und hier alle Stellungnahmen dazu:...

  • Georg Renner
  • 24.10.25

Ist das wichtig?
Der Peršmanhof-Einsatz, ein Übergriff der Polizei

Die Untersuchungskommission des Innenministers hat ihren Bericht über die Polizeirazzia am Peršmanhof Ende Juni vorgelegt. Sie kommt zu dem Schluss, dass der hoch umstrittene Großeinsatz völlig rechtswidrig war. Was das alles mit dem österreichischen Rechtsstaat zu tun hat. Wollt Ihr mehr wissen? Den Endbericht der Kommission findest du hier: https://www.bmi.gv.at/Downloads/files/Bericht_Persmanhof_DE_Web.pdf Unsere ursprüngliche Folge nach dem Polizeieinsatz:...

  • Georg Renner
  • 23.10.25

Ist das wichtig?
Der Pilnacek-U-Ausschuss ist fix

Das Parlament hat beschlossen, einen neuen Untersuchungsausschuss einzusetzen: Wie es die FPÖ beantragt hat, wird er sich mit dem Tod des mächtigen ehemaligen Justizbeamten Christian Pilnacek befassen. Ab Jänner müssen Beamte, Politiker und andere Auskunftspersonen den Abeordneten unter Wahrheitspflicht Fragen beantworten. Wollt ihr mehr wissen? Die Kollegen von der "Dunkelkammer" haben den Fall Pilnacek immer wieder ausführlich beleuchtet, zuletzt etwa hier:...

  • Georg Renner
  • 22.10.25

Ist das wichtig?
Der VfGH erlaubt Social Egg Freezing

Der Verfassungsgerichtshof, eines der österreichischen Höchstgerichte, hat entschieden: Mit 1. April 2027 tritt das Verbot des "Social Egg Freezing" außer Kraft. Pauschal zu verbieten, dass Frauen sich Eizellen entnehmen lassen, um sie später nutzen zu können, um Kinder zu bekommen, sei verfassungswidrig. Wollt Ihr mehr wissen? Das Erkenntnis des VfGH findest du hier: https://www.vfgh.gv.at/medien/Social-Egg-Freezing.de.phpDas Fortpflanzungsmedizingesetz, um dessen § 2b es geht:...

  • Georg Renner
  • 21.10.25

Stets bereit
Wenn Information zur Waffe wird

Informationskrieg verändert das Verständnis von Wahrheit. Früher entschied sich Macht auf dem Schlachtfeld, heute im Deutungsraum. Wer beeinflusst, wie Menschen Ereignisse wahrnehmen, beeinflusst auch, welche Handlungen sie für gerechtfertigt halten. Damit wird Wahrheit zu einem strategischen Gut. Sie ist nicht mehr bloß die Grundlage politischer Entscheidungen, sondern selbst Gegenstand des Konflikts. Herbert Bauer Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich mit Information als Mittel des...

  • Herbert Bauer
  • 17.10.25
Fotocredit: Stefan Lassnig
3 Bilder

Die Dunkelkammer
Der Benko-Prozess: Ein Schuldspruch, ein Freispruch

Von Michael Nikbakhsh. Der Strafprozess gegen René Benko wegen betrügerischer Krida ist in erster Instanz entschieden. Ein Schöffensenat des Landesgerichts Innsbruck sprach Benko in einem Anklagepunkt frei, in einem zweiten schuldig. Benko bekam zwei Jahre unbedingter Haft. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Weder die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft noch Benkos Verteidiger Norbert Wess gaben Erklärungen über Rechtsmittel ab – dafür haben sie nun bis 20. Oktober Zeit. Warum am...

  • Michael Nikbakhsh
  • 15.10.25
9 Bilder

Die Dunkelkammer
Der Benko-Prozess: Tag 1

Von Michael Nikbakhsh. Am 14. Oktober wurde der Strafprozess gegen Rene Benko am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft Benko betrügerische Krida in zwei Fällen vor. Stefan Lassnig ist aus gegebenem Anlass ins heimatliche Innsbruck geeilt, um für die Dunkelkammer aus dem Landesgericht Innsbruck zu berichten. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Dunkelkammer. Diese Episode erscheint aus gegebenem Anlass...

  • Michael Nikbakhsh
  • 14.10.25

Die Dunkelkammer History
Israel/Gaza: Die Linke und Israel

Der Gaza-Krieg ist vorerst gestoppt, die Terror-Organisation Hamas militärisch geschlagen - doch ist sie das auch in den Köpfen der Menschen? In der Linken hat der Hass auf Israel weltweit zugenommen. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. ich begrüße Sie zu einer neuen Dunkelkammer aus der Reihe History. Wie ist die Lage? Persönlich betrachtet: Meine israelische Freundin weint. Vor Freude. Sie fühlt sich erlöst. Als sei sie aus einem Albtraum erwacht. Ihr Name: Mai Barzilay. Es...

  • Christa Zöchling
  • 12.10.25

Meistgelesene Beiträge

Ist das wichtig?
Krisper tritt zurück

Neos-Mandatarin Stephanie Krisper tritt mit Ende Oktober als Nationalratsabgeordnete zurück. Wer das ist, warum sie das tut, wieso das für die Neos ein schmerzlicher Verlust ist und wie es jetzt weitergeht, besprechen wir in dieser Folge. Wollt Ihr mehr wissen? Krispers Abschiedsstatement in ihren eigenen Worten findet ihr zB auf Bluesky: https://bsky.app/profile/steffikrisper.bsky.social/post/3m2tbi6t4u223 Ein erstes aktuelles Porträt in der "Presse":...

  • Georg Renner
  • 10.10.25

Ist das wichtig?
Eine gute Einigung für den öffentlichen Dienst?

Regierung und Beamtengewerkschaft haben die alte Einigung auf eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent mit 1.1.2026 aufgeschnürt - und stattdessen ein Gehaltspaket mit Erhöhungen bis 2028 ausverhandelt. Wem das wie viel bringt und wem es was erspart, besprechen wir in dieser Folge. Wollt ihr mehr wissen? Hier die Einigung im Detail auf den Seiten der GÖD: https://www.goed.at/themen/gehaltsverhandlungen-fuer-2026 Meine Berechnungen zu den 310 Millionen Ersparnis auf Reddit:...

  • Georg Renner
  • 09.10.25

Ist das wichtig?
Wöginger und Postenschacher: nicht schuldig, aber verantwortlich

Der Prozess gegen August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Postenschachers ist heute überraschend schnell zu Ende gegangen - mit einer "Diversion": Der ÖVP-Klubobmann erkennt zwar an, dass die Vorwürfe der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft im Wesentlichen zutreffen und zahlt eine Geldbuße von 44.000 Euro, gilt aber nicht als vorbestraft. Wollt Ihr mehr wissen? Hier der "Standard"-Ticker vom Prozess zum Nachlesen:...

  • Georg Renner
  • 07.10.25

Stets bereit
Der Drohnenwall der EU

Auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen erhielt das Projekt eines „Drohnenwalls“ breite Unterstützung. Ziel ist es, ein gemeinsames Radar- und Abwehrnetzwerk zum Schutz des europäischen Luftraums aufzubauen. Russland kritisierte die Pläne scharf und warnte vor neuen Mauern in Europa. Herbert Bauer Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich mit Ihnen den Drohnenwall der EU besprechen. Stellen Sie sich vor: ein NATO-Land schießt in Friedenszeiten feindliche Drohnen ab. Genau das geschah in Polen,...

  • Herbert Bauer
  • 03.10.25

Ist das wichtig?
Budgetvollzugszwischenstandsprognosenmeldung

Der Bund wird seine Budgetziele vorraussichtlich übertreffen, aber Länder, Sozialversicherungen und vor allem Gemeinden haben gröbere Probleme - das Ziel von 4,5 Prozent Neuverschuldung 2025 wird aber voraussichtlich halten: Das ist die Essenz der Zwischenbilanz, die Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) und Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) heute gezogen haben. Details in der neuen Folge "Ist das wichtig?". Der Bund wird seine Budgetziele vorraussichtlich übertreffen, aber...

  • Georg Renner
  • 02.10.25

Ist das wichtig?
. . . und die Regierung redet über Afrika!!1!

Die Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat heute eine "Afrikastrategie" angekündigt - während die Statistik Austria abermals die hohe Teuerungsrate festgestellt hat. Opposition und einzelne Medien die Regierung kritisieren, sie vernachlässige aktuelle Probleme - aber hat vielleicht doch es etwas für sich, eine Strategie für den am schnellsten wachsenden Kontinent bereit zu halten? Die Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat heute eine "Afrikastrategie" angekündigt. Wollt Ihr mehr wissen?...

  • Georg Renner
  • 01.10.25

Ist das wichtig?
Das Unimarkt-Ende und der Beitrag der Regierung

Unimarkt sperrt zu - und damit verliert der ohnehin schon hoch konzentrierte Lebensmittelmarkt in Österreich einen weiteren Mitbewerber. Warum das auch die Politik interessieren sollte und was das über unser System aussagt, besprechen wir in dieser Folge. Wollt Ihr mehr wissen? Die Pressemeldung zur Schließung von Unimarkt gibt es u. a. bei der "Kleine Zeitung": https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/20153017/unimarkt-gibt-alle-filialen-auf-620-beschaeftigte-in-oesterreich Die Position des...

  • Georg Renner
  • 30.09.25

Die Dunkelkammer History
Truppenübungsplatz Allentsteig: Wie viele Hitler-Eichen stehen dort?

In Österreich sind 1938 mehr 42 Dörfer verschwunden, um Hitlers Kriegspläne zu ermöglichen. Heute ist Allentsteig einer der großen Truppenübungsplätze in Europa und NATO-kompatibel. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße Sie zur neuen Dunkelkammer aus der Reihe History. Und wieder. Krieg. Ein Krieg zerstört Weltvertrauen, Besitz und Heimaten. Wer Bilder vom Krieg sieht, Schutthaufen statt Häuser, von Panzern durchfurchte Äcker, verlassene Dörfer, kann sich kaum...

  • Christa Zöchling
  • 30.09.25

Ist das wichtig?
Trump attackiert Österreich - wegen vieler Ausländer im Gefängnis

US-Präsident Donald Trump will in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung mit dem hohen Ausländer-Anteil in Österreichs Gefängnissen - 53 Prozent - belgen, dass Einwanderung ein Übel sei. Ob die Statistik stimmt und wie hoch der Anteil Fremder an der Kriminalität in Österreich ist, darum geht es in dieser Folge "Ist das wichtig?". Hi, grüß euch und herzlich willkommen bei "Ist das wichtig?" am 24. September. Heute werfen wir einen Blick über den Atlantik nach New York. Dort ist unser kleines...

  • Georg Renner
  • 24.09.25

Ist das wichtig?
Die Metaller haben sich schnell geeinigt: Arbeit wird weniger wert

Gewerkschaften und Industrie haben sich überraschend schnell geeinigt: Die Ist-Gehälter in der Metallindustrie steigen nur um 1,41 Prozent, weit unter der Inflation von 2,8 Prozent. Das verheißt nichts Gutes für den Wohlstand aller anderen Arbeitnehmer: Üblicherweise orientieren sich auch andere Branchen am Abschluss der "Metaller". Und es zeigt: Für Österreichs Unternehmen brennt der Hut, weil Arbeit hierzulande vergleichsweise teuer ist. Georg Renner Hi, grüß euch, Herzlich willkommen bei...

  • Georg Renner
  • 22.09.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.