Beiträge zum Thema Stets Bereit

Stets bereit
Der Drohnenwall der EU

Auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen erhielt das Projekt eines „Drohnenwalls“ breite Unterstützung. Ziel ist es, ein gemeinsames Radar- und Abwehrnetzwerk zum Schutz des europäischen Luftraums aufzubauen. Russland kritisierte die Pläne scharf und warnte vor neuen Mauern in Europa. Herbert Bauer Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich mit Ihnen den Drohnenwall der EU besprechen. Stellen Sie sich vor: ein NATO-Land schießt in Friedenszeiten feindliche Drohnen ab. Genau das geschah in Polen,...

  • Herbert Bauer
  • 03.10.25

Stets bereit
Drohnen über uns!

Dieser Podcast beschäftigt sich mit aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen, hybrider Kriegsführung und den Spannungsfeldern zwischen NATO, Russland und der Ukraine. Im Mittelpunkt stehen die jüngsten Drohneneinsätze und Abwehrmaßnahmen an der polnisch-ukrainischen Grenze, die politischen Deutungen solcher Vorfälle sowie die wachsende Bedeutung von Anti-Drohnen-Strategien. Herbert Bauer Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich mich mit den Drohnen über Polen und den Konsequenzen...

  • Herbert Bauer
  • 19.09.25

Stets bereit
Parade in Peking: Das Signal an die Weltordnung

Die Parade in Peking zeigt Xi Jinping mit Putin, Kim und anderen Staatsoberhäuptern auf der Tribüne als ein sichtbares Symbol neuer Allianzen zwischen China, Russland und Nordkorea; auch Indien war in China. Parallel dazu setzen Manöver und Tests auf den Weltmeeren die militärische Begleitmusik. Die neue Machtprojektion ist polyzentrisch. Ihr kann man nicht mit lauter Rhetorik begegnen, sondern nur mit klaren Prioritäten. China, Russland, Indien, die USA – sie alle setzen Signale in...

  • Herbert Bauer
  • 09.09.25

Stets bereit
Und dann ein Flugzeugträger!

In dieser Folge geht es um die strategische Lage rund um den Ukrainekrieg im August 2025. Diese umfasst die Präsenz der USS Gerald R. Ford im Atlantik über das Gipfeltreffen Trump–Putin in Alaska bis hin zu den parallelen ökonomischen und militärischen Belastungen Europas und der Ukraine. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Abschreckung, Diplomatie und Energieabhängigkeit das Kräftegleichgewicht zwischen USA, NATO, EU, Ukraine und Russland prägen. Im Kern zeigt sich: Die Ukraine muss ihre Luft-...

  • Herbert Bauer
  • 01.09.25

Stets bereit
Ein vernichtender Atomschlag - U-Boote sind bereit!

Innerhalb von nur wenigen Tagen eskalierte die Lage von einem politischen Ultimatum Trumps zu einer gegenseitigen Drohkulisse aus nuklearer Rhetorik Russlands und strategischen Verlegungen. Wie gefährlich ist das? Gar nicht!? Atomwaffen sind wieder ein wichtiges Machtmittel, nicht nur zur Abschreckung, sondern auch, um Druck auszuüben und Einflusssphären abzustecken, also wohl eine neue Ära der Weltpolitik. Die Lage wird unberechenbarer, Abrüstungsabkommen verlieren an Bedeutung, und Europa,...

  • Herbert Bauer
  • 01.09.25

Stets bereit
Eine Welt in Waffen – Europas Sicherheit unter Druck

Eine tour d´horizon durch globale Konfliktzonen und -themen mit Beginn im hohen Norden, wo das Schmelzen des Eises nicht nur Schifffahrtsrouten freigibt, sondern neue strategische Fronten schafft. Anschließend ein Blick auf Frankreichs nukleare Ambitionen und die nukleare Lage in Europa, auf das digitale Schlachtfeld Ukraine, den Schattenkrieg im Nahen Osten, Afrikas neue globalpolitische Dynamiken und die Frage, ob und wann ein Cyberangriff zur NATO-Verteidigung gem. Artikel 5 führen könnte....

  • Herbert Bauer
  • 01.09.25

Stets bereit
Die USA greifen den Iran an – der Mitternachtshammer

Am 22. Juni 2025 führten die USA unter dem Codenamen Midnight Hammer einen koordinierten Luftangriff auf mehrere iranische Atomanlagen durch. Sieben B 2 Tarnkappenbomber starteten von der Whiteman Air Force Base in Missouri, wurden unterwegs mehrfach betankt und warfen gegen 2:10 Uhr Ortszeit bunkerbrechende Bomben auf unterirdische Anlagen in Fordo und Natanz ab. Zeitgleich feuerte ein US-U-Boot Dutzende Marschflugkörper auf ein Uranverarbeitungszentrum in Isfahan ab. Die Mission galt...

  • Herbert Bauer
  • 01.09.25

Stets bereit
Der Krieg Israel gegen Iran

Der Krieg zwischen Israel und dem Iran, der am 13. Juni 2025 begann, bleibt regional begrenzt und folgt klaren militärischen Kalkülen. Israel zerstört gezielt iranische Infrastruktur, der Iran antwortet vorbereitet mit Raketen und Drohnen. Die USA verstärken ihre Präsenz, greifen aber nicht ein. China und Russland fordern Deeskalation. Der Podcast beleuchtet die Fakten und Hintergründe nüchtern und ohne Dramatisierung. Es spricht vieles dafür, dass der Krieg regional begrenzt bleibt. Weder...

  • Herbert Bauer
  • 01.09.25

Stets bereit
Geheime Operationen – Merz – Trump und die NATO

Die Ukraine greift russische Flugplätze und die Krimbrücke an. Russland beginnt die Sommeroffensive. Merz trifft Trump. Die NATO beschließt Milliardeninvestitionen. Wir schauen zurück auf eine Woche, in der sich einiges verdichtet hat: Eine ukrainische Operation weit hinter der Frontlinie erschüttert die russische Luftwaffe und bringt das Thema Verwundbarkeit zurück ins Zentrum. Kurz darauf trifft ein Sprengsatz die Krim-Brücke – gezielt, symbolisch, riskant. Währenddessen sitzen in Washington...

  • Herbert Bauer
  • 01.09.25

Stets Bereit
Geheime Elitetruppen im Ukrainekrieg

Spezialeinheiten können durch Sabotage und Überraschung den Kriegsverlauf früh beeinflussen, aber keine Kriege allein entscheiden. Der Schutz der eigenen obersten Führung und das Vereiteln gegnerischer Kommandounternehmen wird zentral, besonders in der „Grauzone“ vor offiziellem Kriegsbeginn. Wer technologisch überlegen ist, verschafft seinen Spezialkräften Vorteile. Kommunikation, Aufklärung und Nachtsicht sind Schlüsselfaktoren. Der Ersatz gefallener Elitekräfte ist langwierig. Falsch...

  • Herbert Bauer
  • 27.05.25

Stets Bereit
Indien und Pakistan - Zwei Atommächte führen Krieg

Der Kaschmirkonflikt ist ein Relikt der Dekolonisation Britisch-Indiens. Dieser Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert gerade ist auch geopolitisch brisant, weil beide Länder über Nuklearwaffen verfügen. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich den wieder aufflammenden Konflikt zwischen Indien und Pakistan beleuchten. Ein alter Konflikt, aber eine neue Gefahr. Was ist passiert? Am 22. April 2025 kam es in der nordindischen Region Jammu und Kaschmir zu einem schweren Anschlag auf...

  • Herbert Bauer
  • 27.05.25

Stets Bereit
Atomkrieg führen können und nicht müssen

In einer Welt mit Hyperschallraketen, Drohnen-Kriegen, Hybrider Kriegsführung, konkurrierenden Machtblöcken, mangelnder Achtung vor Menschenleben und geopolitischer Rücksichtslosigkeit könnte die Fähigkeit zur nuklearen Abschreckung weniger ein Bruch mit dem Recht als ein Schritt zur strategischen Selbstachtung Europas und damit auch des Überlebens sein. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich wieder einmal der Frage nachgehen, ob die EU eine Atombombe braucht und warum diese Frage von...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
Ein russischer Angriff auf Spitzbergen

Solange NATO-intern nicht eindeutig geklärt ist, wie man im Ernstfall auf einen limitierten russischen Vorstoß in Spitzbergen (Svalbard) reagieren würde, bestehe ein entsprechendes Restrisiko, dass Putin genau dort die NATO “testen” könnte. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich der Frage nachgehen, wo denn Russland die NATO angreifen könnte. Die arktische Inselgruppe Spitzbergen (norwegisch Svalbard) hat seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 verstärkte Aufmerksamkeit als...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
Ist Europa noch zu retten?

Die Wahrheit ist unbequem: Europas sogenannte Aufrüstung ist eine überfällige Nachrüstung. Die Zeit läuft und die zentrale Frage bleibt: Kommt Europa rechtzeitig hoch – oder kommt es zu spät? Zwei Dinge sind aber klar: Ein Gegner wartet nicht - und die Geschichte verzeiht keine idealistischen Illusionen. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich den Fragen nachgehen, wie gut – oder, besser formuliert - wie schlecht Europa gerüstet ist, ob Europa militärisch aufholen kann – rechtzeitig und...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
Trump droht – Europa rüstet auf

Darstellung von Facetten der Politik des US-Präsidenten Donald Trump, die nicht zuletzt zu einer europäischen Rüstungsinitiative führen, die dringend erforderlich und alles andere als Kriegstreiberei ist. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich über US-Präsident Trumps Verhalten und über die nicht zuletzt aus seiner Politik resultierende europäische Rüstungsinitiative sprechen. Ich versuche dabei nüchtern und sachlich zu bleiben und effekthascherische Bewertungen und Spekulationen zu...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
3 Jahre Krieg, das Recht des Stärkeren und KEIN gerechter Frieden

Ein gerechter Frieden, der die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine wahrt und gleichzeitig die Sicherheitsbedenken aller Parteien berücksichtigt, bleibt unter den aktuellen Bedingungen schwer fassbar. Es gilt zu fürchten, dass die Stärkeren ihre Interessen durchsetzen werden. Die Ukraine und Europa zählen bisher nicht zu den Stärkeren. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich den Fragen nachgehen, was das Recht des Stärkeren ist, warum Pazifisten gefährlich sind, was ein...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
Trumps Dekrete oder flood the zone

„Flood the zone with shit.“ beschreibt eine Strategie der massiven Informationsüberflutung, um das öffentliche Narrativ zu dominieren, Gegner zu verwirren und Desinformation oder alternative Fakten so weit zu verbreiten, dass eine klare Wahrheit schwer erkennbar wird. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich der Frage nachgehen, welche Auswirkungen sich durch die Flut von Dekreten ergeben, die der amerikanische Präsident Donald Trump erlässt. Lassen Sie mich mit einer Szene beginnen, die...

  • Herbert Bauer
  • 13.03.25

Stets Bereit
Und wo bleibt Europa?

Die Europäische Union gilt als wirtschaftlicher Riese, doch sicherheitspolitisch bleibt sie ein Zwerg. Der Podcast beleuchtet Europas sicherheitspolitische Schwäche im Kontrast zur wirtschaftlichen Stärke. Letztlich wird Europas sicherheitspolitische Zukunft nicht nur durch militärische oder wirtschaftliche Maßnahmen entschieden, sondern durch die Fähigkeit, langfristig strategisch zu denken. Ohne einen klaren Plan zur Absicherung kritischer Infrastrukturen, der Kontrolle über strategische...

  • Herbert Bauer
  • 31.01.25

Stets bereit
Trumps Grönland-Vision

Der Podcast untersucht die Überlegungen des kommenden US-Präsidenten Trump bezüglich Grönland, Kanada und den Panama-Kanal. Ist es eine geniale Vision oder eine besondere Verrücktheit? Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich der Frage nachgehen, ob Trump´s Idee, Grönland und Kanada einzuverleiben, eine geniale Vision oder ein Verrücktheit ist. Dazu lade ich Sie ein mit mir einmal vor Ort nach Grönland zu gehen, zu einer Spezialeinheit der Dänischen Streitkräfte. Die eisige Stille des...

  • Herbert Bauer
  • 17.01.25

Stets bereit
Es wird nicht besser

Zum Jahresbeginn wird die aktuelle Lage rund um den Ukrainekrieg behandelt, der Abschuß eines zivilen Flugzeuges, die Sabotage gegen Unterwasserinfrastruktur in der Ostsee, der Stopp des Gastransits durch die Ukraine, die Lage in Syrien und im Jemen, Israel und der Türkei, aber auch die Lage in China und Taiwan sowie die möglichen Entwicklung unter einer Trump-Administration. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich, wie in einer Nachrichtenübersicht, mehrere aktuelle Kurzmeldungen...

  • Herbert Bauer
  • 15.01.25

Stets Bereit
War Syrien eine Falle?

Hat Russland durch das Aufgeben der Unterstützung des Assad-Regimes dem Westen eine Falle gestellt? Hat die USA durch Unterstützung des Umsturzes dem Kreml eine Falle gestellt? Weder Russland noch die USA haben sich in Syrien hineinziehen lassen. Bleibt abzuwarten, wie sich Europa entscheiden wird, dass um jeden Preis die zugewanderten und geflüchteten Syrer gerne wieder zurückschicken würde und dafür sicher auch mit den neuen Machthabern und natürlich mit der Türkei kooperieren wird, was das...

  • Herbert Bauer
  • 20.12.24

Stets bereit
1000 Tage Ukrainekrieg

In diesem Podcast, wird ausgehend von der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine über den Angriff Russlands bis zur Wahl eines neuen US-Präsidenten die Entwicklung bis heute gut zusammengefasst dargestellt. Grüß Gott und einen guten Tag, anlässlich des jüngst vergangenen 1000sten Tag des Angriffs Russlands auf die Ukraine möchte ich eine Art Überblick und Zusammenfassung zu den bisherigen Geschehnissen geben. Und gleich vorweg, der gestrige russische Angriff auf die Ukraine mit einer...

  • Herbert Bauer
  • 09.12.24

Stets bereit
Sind wir bereits im 3. Weltkrieg?

Aus historischer Sicht verstehen wir unter einem Weltkrieg einen globalen militärischen Konflikt, der zahlreiche Nationen oder Bündnisse aus unterschiedlichen Kontinenten involviert hat. In der modernen Zeit könnte ein Weltkrieg jedoch über die rein militärische Definition hinausgehen. Konflikte können multidimensional sein und neben klassischen militärischen Mitteln auch neue Formen wie Cyberangriffe, Wirtschaftskriege, Terror, geheimdienstliche Aktivitäten, Informationskriege und...

  • Herbert Bauer
  • 06.12.24

Stets bereit
Der Atomknopf bekommt einen neuen Herrn

Atomwaffen gehören zu den mächtigsten und zerstörerischsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Seit ihrer Entwicklung im Zweiten Weltkrieg haben sie die internationale Politik, die Sicherheitsarchitektur und das strategische Denken auf fundamentale Weise beeinflusst. Die Existenz dieser Waffen hat dazu geführt, dass eine Handvoll Staaten, die als Atommächte gelten, ihre geopolitische und militärische Position entscheidend stärken konnten. Atomwaffen werden nicht nur als ultimative...

  • Herbert Bauer
  • 22.11.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.