Beiträge zum Thema Edith Meinhart

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #7: Ein Antrag auf Erwachsenenvertretung

Am 4. September 2025 verließen drei Augustiner Chorfrauen die Seniorenresidenz Kahlsperg in Oberalm, Salzburg, und nehmen – hinter dem Rücken ihres Ordensoberen – ihr altes Kloster wieder in Besitz. Die abenteuerliche Heimkehr machte Schwester Rita, Schwester Regina und Schwester Bernadette als "Nonnen von Goldenstein" weltberühmt. Was die Öffentlichkeit nicht weiß: Am selben Tag langt am Bezirksgericht Hallein völlig überraschend ein Antrag auf eine Erwachsenenvertretung für Schwester Rita...

  • Edith Meinhart
  • 02.10.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #6: "Die Schwestern wurden komplett über den Tisch gezogen"

Für die meisten Menschen ist das kanonische Recht der römisch-katholischen Kirche, der Codex Iuris Canonici, ein Buch mit sieben Siegeln. Was hat es mit dem Armutsgelübde der Augustiner Chorfrauen auf sich? Darf Propst Markus Grasl als ihr aktueller Ordensoberer einfach ihr Konto sperren und über ihr Geld verfügen? Darf er hinter dem Rücken der drei Ordensfrauen Autos verkaufen? Was ist mit den Pensionen, die Schwester Regina und Schwester Bernadette beziehen, weil sie jahrzehntelang als...

  • Edith Meinhart
  • 01.10.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #5: Die Frau im Hintergrund, mit der alles begann

Seit ihrer aufsehenerregenden Rückkehr ins Kloster reißt der Medienrummel um Schwester Rita, Schwester Regina und Schwester Bernadette nicht ab. Jeden Tag sind Presseleute und TV-Teams im Kloster, aber auch Helferinnen, Unterstützer und ehemalige Schülerinnen, die Essen bringen, putzen helfen oder einfach ihre Solidarität zeigen. Eine der wichtigsten Frauen in der Geschichte der Nonnen von Goldenstein hält sich gerne im Hintergrund: Christina Wirtenberger. Sie koordiniert die HIlfe vor Ort, hat...

  • Edith Meinhart
  • 29.09.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #4 "Endlich wieder zuhause"

Die letzten drei verbliebenen Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein machen Schlagzeilen. Vor eineinhalb Jahren hat ihr Ordensoberer, Propst Markus Grasl, die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim gesteckt - und sie aus ihren alten Gemächern ausgesperrt. Nun sind sie - hinter seinem Rücken - wieder zurückgekehrt. Mit Möbelpackern, Schlüsseldienst und medialem Getöse. Edith Meinhart hat die Ordensfrauen bei ihrem ebenso geheimen wie entschlossenen Akt von Ungehorsam...

  • Edith Meinhart
  • 09.09.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #3: "Wir sind uns wie Marionetten vorgekommen"

Ein Plastiksackerl im Kleiderschrank ihrer Mitschwester: So hat Schwester Bernadette - eine der letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein - jene rund 50.000 Euro aufbewahrt, die ihr - neben einer Wohnung - vom elterlichen Erbe geblieben sind. Den größeren Teil hatte sie zuvor für ein Muttergottes-Bild gespendet und an bedürftige Kinder verteilt. Mit der restlichen Summe wollten die Nonnen hungernden Menschen helfen, unvermutete Ausgaben bestreiten und ab und zu auf...

  • Edith Meinhart
  • 02.09.25

Die Dunkelkammer / Schafft Wissen
Über das Geschäft mit wissenschaftlichen Publikationen

Steuergeld spielt in der Forschungsfinanzierung eine zentrale Rolle, nicht nur in Österreich. Wissenschafter:innen reißen sich darum, ihre Ergebnisse in den namhaftesten Fachjournalen zu veröffentlichen. Das befriedigt nicht nur ihre Eitelkeit, sondern befördert auch ihre akademischen Karrieren. Warum aber sind Forschungsergebnisse nicht frei zugänglich? Wer verdient am wissenschaftlichen Publizieren? Wer sind die großen Player? Wem gehört das Copyright an den Fachaufsätzen? Und was haben...

  • Michael Nikbakhsh
  • 01.09.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #2 "Die Wahrheit wird herauskommen"

Schwester Bernadette, Schwester Regina und Schwester Rita, die letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein, liegen im Clinch mit der Erzdiözese Salzburg und dem Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Der Grund: Vor drei Jahren haben sie ihr Lebenswerk je zur Hälfte den Genannten vermacht. Im Gegenzug wurde ihnen versprochen, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen dürfen. Zumindest dachten sie das. In Episode 213 erzählten die Ordensfrauen erstmals...

  • Edith Meinhart
  • 01.09.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #1: "Unsere Menschenrechte werden mit Füßen getreten"

Fast 150 Jahre lang waren die Augustiner Chorfrauen im Kloster Goldenstein in Elsbethen, am Rande der Stadt Salzburg, beheimatet. Vor drei Jahren übergaben die letzten drei Nonnen, alle über 80, ihr Lebenswerk. Die wertvolle Liegenschaft und die katholische Privatschule Goldenstein - die einst auch Romy Schneider besuchte - gingen zur Hälfe an die Erzdiözese Salzburg und das Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Propst Markus Grasl wurde zum neuen Oberen der betagten Schwestern...

  • Edith Meinhart
  • 21.08.25

Die Dunkelkammer
Fake News, Propaganda, Hetze: Medienexperte Luis Paulitsch über die irre Welt der alternativen Medien

Von Edith Meinhart. In Deutschland wird die angesehene Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf mit falschen Vorwürfen, orchestrierten Massen-Mails und einer KI-generierten Social Media-Kampagne so lange diskreditiert, bis ihre Wahl zur Verfassungsrichterin platzt. Es stellt sich heraus: Hinter der Schmutzkübelkampagne stecken rechtspopulistische Online-Portale. Nicht zum ersten Mal. In Österreich werden politische Gegner, kritische Journalist:innen und engagierte Bürger:innen in FPÖ-nahen und...

  • Edith Meinhart
  • 21.08.25

Die Dunkelkammer
Ein Jude, ein Muslim, ein Christ - gemeinsam für Frieden und Versöhnung. Wie geht das?

Der US-Rabbiner Brant Rosen, der Friedensforscher Muhammad Abu Nimer, ein palästinensischer Muslim, und Mitri Raheb, ein arabischer Christ und Theologieprofessor - drei Männer, die man im Nahostkonflikt auf unterschiedlichen Seiten vermuten würde. Statt dessen setzen sie sich - Schulter und Schulter - für Versöhnung und Gerechtigkeit ein. Ein kühnes Unterfangen, zumal in diesen Zeiten. Religion wird in kriegerischen Konflikten allzu oft als Waffe eingesetzt. Sie könnte - davon sind der Jude,...

  • Edith Meinhart
  • 21.07.25

Die Dunkelkammer / Schafft Wissen
Reaktionen

Eine neue Ausgabe aus unserer Reihe "Schafft Wissen". Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh fassen Reaktionen von Dunkelkammer-Hörerinnen und -Hörern auf vorangegangene Wissenschafts-Episoden zusammen. Edith Meinhart Herzlich willkommen zur heutigen Folge der Dunkelkammer. Mein Name ist Edith Meinhart. Wir haben uns heute vorgenommen, auf die zahlreichen Reaktionen, die es zu unserem neuen Format Dunkelkammer schafft Wissen gibt, einzugehen. Vor allem Episode 159 reden wir über...

  • Michael Nikbakhsh
  • 25.06.25

Die Dunkelkammer /Schafft Wissen
Reden wir über: Krebs

Krebs kann jeden treffen. Er ist - ungeachtet aller medizinischer Fortschritte - immer noch die Todesursache Nummer zwei, hinter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In dieser Episode gehen wir dem Angstgegner auf den Grund: Wie schaffen es Krebszellen, das Immunsystem auszutricksen? Welche neuen Ansätze gibt es in der Diagnostik und Therapie? Warum sind manche Krebsarten gut zu behandeln und andere nicht? Auf welche Durchbrüche hofft die Forschung, welche Fragen sind noch offen? Und welche Rolle...

  • Michael Nikbakhsh
  • 25.06.25

Die Dunkelkammer / Schafft Wissen
Wissenschaftsfinanzierung: Wer zahlt und wer schafft an?

Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Forschung und Lehre sind frei. In Österreich schützt das Staatsgrundgesetz diese akademische Unabhängigkeit. Doch die Wissenschaft muss finanziert werden. Wer bezahlt sie und warum? Wer schafft wem was an? Wie frei sind Wissenschaftlerinnen und Forscher? Wie integer und unvoreingenommen arbeiten sie? Diese Fragen stellen sich mit Blick auf die USA in nie gekannter Dringlichkeit. US-Präsident Donald Trump entzieht unliebsamen...

  • Michael Nikbakhsh
  • 30.05.25

Die Dunkelkammer
"Raus aus der Echokammer": Wir starten ein neues Wissensformat

Von Michael Nikbakhsh. Mit Episode #136 starten wir ein neues Format, das ab 2025 in der Dunkelkammer zu hören sein wird. Wir werden uns in diesem Podcast regelmäßig auch mit der Wissenschaft auseinandersetzen. Wir haben uns vorgenommen, den Wissenschaftsbetrieb transparenter und verständlicher zu machen. Stichwort: Wissenschaftsskepsis. Den Anstoß zu diesem Projekt hat ein Mann gegeben, den Edith Meinhart und ich im Studio begrüßen. Heute ist er Gast, ab 2025 wird er mit uns als Co-Host...

  • Michael Nikbakhsh
  • 28.05.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.