Beiträge zum Thema Ganz offen gesagt

Ganz offen gesagt
Über Hilfe für pflegende Angehörige - mit Nicole Traxler

Pflege ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, und zugleich oft eine unsichtbare Last. Nicole Traxler, verantwortlich für digitale und soziale Innovation bei der ERSTE Stiftung, hat deshalb „Alles Clara“ initiiert: eine digitale Plattform, die pflegende Angehörige sieht und sie entlastet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über die Realität pflegender Angehöriger, wie sie unterstützt werden und wie digitale Lösungen im Sozialbereich funktionieren können. Mehr...

  • Saskia Jungnikl-Gossy
  • 19.11.25

Ganz offen gesagt
Über die Zukunft von österreichischen Medienunternehmen - mit Stefan Lassnig

Stefan Lassnig, Medienmanager des Jahres und Gründer des Podcastverlags Missing Link, spricht mit Saskia Jungnikl-Gossy über seinen Wechsel vom angestellten Medienmanager zum Start-up-Unternehmer, die Herausforderungen der Medienbranche und ihre Umbrüche und neue Wege der Finanzierung journalistischer Arbeit. Saskia Jungnikl-Gossy Herzlich willkommen bei Ganz offen gesagt. Mein Name ist Saskia Jungnikl-Gossy und ich freue mich sehr, dass ihr dabei seid. Mein heutiger Gast ist Stefan Lassnig. Er...

  • Saskia Jungnikl-Gossy
  • 12.11.25
Fotocredit: Stefan Lassnig
4 Bilder

Ganz Offen Gesagt
Über René Benko vor Gericht - mit Rainer Fleckl

Diese Folge ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Schwesternpodcast "Die Dunkelkammer". Host Stefan Lassnig spricht mit Michael Nikbakhsh und dem Investigativjournalisten Rainer Fleckl über die Gerichtsverfahren rund um René Benko und die Signa-Gruppe. Im Vordergrund stehen Einblicke in die aktuellen Prozesse und offene Fragen zu Management, Verantwortung und Vermögensverschiebungen. Rainer Fleckl Im Zuge einer Hausdurchsuchung rund um die Festnahme des René Benko dann am 23. Jänner 2025 ist...

  • Stefan Lassnig
  • 10.11.25

Ganz offen gesagt
Gelingt Serbiens Protestierenden der Regierungssturz?

Am 1. November jährt sich zum ersten Mal das Unglück von Novi Sad. Zu Mittag war damals das Vordach des Hauptbahnhofes eingestürzt. 14 Menschen kamen vor Ort ums Leben, zwei weitere erlagen später ihren Verletzungen. Das Unglück löste die größte Protestwelle in Serbien aus. Der Vorfall wurde zum Symbol für die korrupte Regierung von Präsident Aleksandar Vučić. Der Politikwissenschaftler Vedran Džihić vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) lässt im Gespräch mit Solmaz...

  • Solmaz Khorsand
  • 29.10.25

Ganz Offen Gesagt
Über Israel und Palästina - mit Harry Bergmann

Stefan Kaltenbrunner spricht mit dem österreichisch-israelischen Publizisten Harry Bergmann über den Gaza-Krieg, wachsenden Antisemitismus in Europa und das Gefühl vieler Juden, von der Welt im Stich gelassen zu werden. Bergmann beschreibt die historische und emotionale Komplexität des israelisch-palästinensischen Konflikts und warnt vor einer Verhärtung der Fronten. Trotz aller Skepsis sieht er Hoffnung in einer möglichen politischen Neuordnung der Region. Harry Bergmann Das lebensbejahende...

  • Redaktion Ganz offen gesagt
  • 23.10.25

Ganz offen gesagt
Über Soziale Medien - mit Michael Buchinger

Michael Buchinger, Kabarettist, YouTuber und Autor, im Gespräch mit Saskia Jungnikl-Gossy über seinen ersten Krimi „Bella Barks’ letztes Like“, den Schreibprozess und Social Media zwischen Filter und Wirklichkeit. Saskia Jungnikl-Gossy Herzlich willkommen bei Ganz offen gesagt. Mein Name ist Saskia Jungnikl-Gossy und ich freue mich sehr, dass Sie mit dabei sind. Und ich freue mich sehr über meinen heutigen Gast. Das ist Michael Buchinger. Er ist Kabarettist, YouTuber, Podcaster, Influencer und...

  • Saskia Jungnikl-Gossy
  • 22.10.25

Ganz Offen Gesagt
Über die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen - mit Maria Rösslhumer

Stefan Lassnig spricht mit Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin des Vereins StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, über Gewaltprävention an Frauen sowie die Rolle von Zivilgesellschaft und Politik. Die Folge dreht sich um die Notwendigkeit politischer Maßnahmen und einer gesellschaftlichen Veränderung. Männer werden besonders als Akteure gegen Gewalt angesprochen. Maria Rösslhumer Aber es gibt keine Konsequenzen. Sie dürfen weitermachen. Und das finde ich so das Fatale. In unserer Gesellschaft...

  • Stefan Lassnig
  • 17.10.25

Ganz offen gesagt
Wie steht's mit der Konsolidierung? - mit Markus Marterbauer

Markus Marterbauer hat keinen beneidenswerten Job. Mitten in einer Wirtschafts- und Budgetkrise ist er Finanzminister der schwarz-rot-pinken Koalition. Wie es um die Budgetkonsolidierung steht, ob Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen den Ernst der Lage erkannt haben und was sich am österreichischen System ändern soll, erklärt er im Gespräch mit Georg Renner. Dieses Gespräch mit ist Teil einer losen sachpolitischen Serie, in der wir mit den Mitgliedern des schwarz-rot-pinken...

  • Georg Renner
  • 08.10.25

Ganz offen gesagt
Wie wird man eine echte Österreicherin? - mit Olga Kosanović

„Die Verwurzelung ist vielleicht das wichtigste und meist verkannte Bedürfnis der menschlichen Seele“, schrieb einmal die französische Philiosophin Simone Weil. Doch, was, wenn der Ort, in dem man verwurzelt ist, einen nicht Wurzeln schlagen lässt? Dem ist die vielfach ausgezeichnete Regisseurin Olga Kosanović in ihrem neuen Film „Noch lange keine Lipizzaner“ nachgegangen. Mit Solmaz Khorsand spricht sie über den Wert der österreichischen Staatsbürgerschaft, was Heimat bedeutet und woher die...

  • Solmaz Khorsand
  • 02.10.25

Ganz Offen Gesagt
Über Körperpolitiken und die Schönheitsindustrie - mit Elisabeth Lechner

Diese Folge widmet sich dem Thema Schönheit und dessen politischer Bedeutung. Lara Marmsoler spricht mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner über Schönheit, Körperpolitiken und gesellschaftliche Teilhabe. Lechner erklärt, dass Ekel und Scham eng mit Schönheit verbunden sind, als Strategie der Schönheitsindustrie für das Verkaufen von Produkten dienen und dass das Abweichen von der Schönheitsnorm zum Rückzug aus dem sozialen Leben führen kann. Elisabeth Lechner Versuchen wir das mal...

  • Lara Marmsoler
  • 02.10.25

Ganz Offen Gesagt
Über die Zukunft des österreichischen Pensionssystems - mit Christine Mayrhuber

In dieser Folge spricht Anna-Lisa Bier mit Christine Mayrhuber, Ökonomin, stellvertretende WIFO-Direktorin und Vorsitzende der Alterssicherungskommission, über die Zukunft des österreichischen Pensionssystems. Mayrhuber thematisiert die zentralen Herausforderungen des Pensionssystems, die Notwendigkeit von Reformen und zeigt auf, wie bestehende Ungleichheiten sowie das Vertrauen junger Menschen das System und dessen Zukunft prägen. Anna-Lisa Bier Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen...

  • Anna-Lisa Bier
  • 21.07.25

GANZ OFFEN GESAGT
Über die Abschaffung der romantischen Liebe - mit Beatrice Frasl

Anna-Lisa Bier spricht mit der Autorin und Podcasterin Beatrice Frasl über romantische Liebe als politisches System, darüber, warum Ehe und Partnerschaft für viele Frauen zur Falle werden – und was es braucht, um eines der größten gesellschaftlichen Narrative unserer Zeit neu zu denken. Anna-Lisa Bier Herzlich willkommen bei ganz offen gesagt. Mein Name ist Anna Lisa Bier und heute sprechen wir über ein Thema, das auf den ersten Blick vielleicht nicht nach klassischer Politik klingt, es aber in...

  • Anna-Lisa Bier
  • 01.07.25

GANZ OFFEN GESAGT
Über künstliche und natürliche Intelligenz - mit Barbara Herbst

Stefan Lassnig spricht mit Barbara Herbst, Expertin für den sinnvollen und verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz, über die Chancen und Gefahren des Einsatzes von KI, warum wir zunehmend dazu tendieren KI-Instrumente zu vermenschlichen, wie die KI sinnvoll und ethisch korrekt genutzt werden kann und ob der Zeitpunkt schon absehbar ist, an dem die künstliche Intelligenz die menschliche übersteigen wird. Stefan Lassnig Herzlich willkommen bei ganz offen gesagt, dem Podcast für...

  • Stefan Lassnig
  • 01.07.25

GANZ OFFEN GESAGT
Über das Kopftuchverbot - mit Claudia Plakolm

Darf der Staat Minderjährigen verbieten, ein Kopftuch zu tragen - und wenn ja, wie setzt er das durch? Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) spricht mit Georg Renner über die Pläne der schwarz-rot-pinken Regierung für ein neues Kopftuchverbot. Georg Renner Hallo und herzlich willkommen bei ganz offen gesagt, dem Podcast für Politikinteressierte. Mein Name ist Georg Renner, ich bin freier Journalist und in unserer losen Folge von Sachgesprächen mit den neuen Ministerinnen und Ministern...

  • Georg Renner
  • 01.07.25

GANZ OFFEN GESAGT
Was ist das neue Medium Jetzt? - mit Elisalex Henckel-Donnersmarck

Solmaz Khorsand spricht mit Elisalex Henckel-Donnersmarck, Chefredakteurin des neuen Digitalmediums "Jetzt" über mitgliederfinanzierten Journalismus, warum Medien zunehmend auch immer etwas für die "Community" bieten müssen und die Sehnsucht nach dem Handgemachten in der Branche. Solmaz Khorsand Herzlich willkommen bei ganz offen gesagt. Mein Name ist Solmaz Korsand und mein heutiger Gast ist die Journalistin Elisa Lex Henkel Donnersmark, Chefredakteurin des neuen Digitalmagazins jetzt. Mit ihr...

  • Redaktion Ganz offen gesagt
  • 30.06.25

GANZ OFFEN GESAGT
Wie man das ORF-Programm revolutioniert - mit Clara Akinyosoye

Solmaz Khorsand spricht mit Clara Akinyosoye, der neuen Leiterin der Minderheitenredaktion im ORF, wie die Themen Migration und Diversität souverän und einer Migrationsgesellschaft würdig, behandelt werden können. Solmaz Khorsand Herzlich willkommen bei ganz offen gesagt. Mein Name ist Solmaz Korsand und mein heutiger Gast ist die Journalistin Clara Akinosoye, Chefin der Minderheitenredaktion im ORF. Mit ihr spreche ich über Diversität im Journalismus, wie sie mit neuen Formaten versucht, die...

  • Redaktion Ganz offen gesagt
  • 30.06.25

GANZ OFFEN GESAGT
Wozu Orientierungsklassen - mit Christoph Wiederkehr

Die schwarz-rot-pinke Koalition will die Wiener "Orientierungsklassen" auf ganz Österreich erweitern: Statt sofort in den Regelunterricht einzusteigen, werden neu angekommene Kinder und Jugendliche in einer mehrmonatigen Sonderform an Grundzüge von Deutsch, Schulunterricht und österreichische Kultur vorbereitet. Der neue Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) spricht mit Georg Renner über die Vorteile dieses Systems - und welche Erfahrungen die Bundeshauptstadt damit gemacht hat. Georg...

  • Georg Renner
  • 30.06.25

GANZ OFFEN GESAGT
Wie erreicht Journalismus junge migrantische Männer? - mit Anna Jandrisevits und Simon Bardini

Celeste Ilkanaev spricht mit Anna Jandrisevits, stellvertretender Chefredakteurin, und Simon Bardini, Redakteur beim Online-Medium Die Chefredaktion, über die Frage, wie journalistische Medien junge, migrantische Männer besser erreichen können – und welche Verantwortung Journalismus im Umgang mit jungen Zielgruppen trägt. Celeste Ilkanaev Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von ganz offen gesagt the Podcast für Politik interessierte. Mein Name ist Celeste Ilkanaev und heute...

  • Redaktion Ganz offen gesagt
  • 30.06.25

GANZ OFFEN GESAGT
Über Aktivismus - mit Frederika Ferková

Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit der Aktivistin und Feministin Frederika Ferková in einer Live-Aufnahme bei der Missing Link Podcastnacht darüber, wie es zum Dickpic-Verbot kam, was ihren Aktivismus auszeichnet und warum noch viel zu tun ist. Saskia Jungnikl-Gossy Hallo und herzlich willkommen zu einer Folge. Ganz offen gesagt, mein Name ist Saskia Jungnikl-Gossy. Das ist heute mein erster Live Podcast. Und im Sinne der Transparenz, die wir ja groß schreiben: Seit ich Mama bin, gehe ich so im...

  • Saskia Jungnikl-Gossy
  • 30.06.25

GANZ OFFEN GESAGT
Über den Anschlag in Graz - mit Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit der Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper eine Woche nach dem Terror-Anschlag an einer Grazer Schule über das Entsetzen danach, kollektive Trauer, die Sprachlosigkeit und wie man als Gesellschaft besser mit Trauer umgehen kann. Saskia Jungnikl-Gossy Herzlich willkommen bei ganz offen gesagt. Mein Name ist Saskia Jungnikl-Gossy und ich freue mich sehr, dass ihr dabei seid. Bei einem Terroranschlag an einer Schule in Graz wurden vor einer Woche...

  • Saskia Jungnikl-Gossy
  • 30.06.25

Ganz Offen Gesagt
Über die Klima-Kürzungen der Bundesregierung - mit Katharina Rogenhofer

Österreich steht unter Spardruck – und der trifft den Klimaschutz besonders hart: Der Klimabonus wurde vollständig gestrichen, das Klimaticket deutlich teurer, der Fördertopf für E-Autos ist erschöpft. Katharina Rogenhofer warnt, dass die Klimaziele dadurch zunehmend in Gefahr geraten. Auch gesellschaftlich verliert die Klimakrise offenbar an Bedeutung – laut einer Analyse des Klima-Instituts Kontext sank die mediale Berichterstattung zum Thema 2024 um 13 Prozent. Zudem wird die öffentliche...

  • Redaktion Ganz offen gesagt
  • 25.06.25

GANZ OFFEN GESAGT
2025 Ist das wirklich ein Spar-Budget? - mit Georg Feigl

Als Ökonom in der Arbeiterkammer und Mitglied des Fiskalrats beobachtet und beurteilt Georg Feigl seit 2009 öffentliche Haushalte in Österreich und Europa. Im Gespräch mit Georg Renner analysiert er das erste Konsolidierungs-Budget seines ehemaligen Kollegen Markus Marterbauer, wie Österreich in diese Misere geraten ist und wie es in den kommenden Jahren wieder herauskommen könnte. Georg Renner Hallo und herzlich willkommen bei ganz offen gesagt, dem Podcast für Politikinteressierte. Mein Name...

  • Georg Renner
  • 27.05.25

GANZ OFFEN GESAGT
Über das Dick-Pic-Verbot - mit Eva-Maria Holzleitner

Die türkis-rot-pinke Bundesregierung will das ungefragte Versenden von Genitalbildern unter Strafe stellen - ein entsprechender Entwurf für eine Ergänzung des Strafgesetzbuchs liegt seit 25. April im Parlament. Im Gespräch mit Georg Renner erklärt Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ), warum es diese Maßnahme braucht, mit wie vielen Urteilen sie rechnet und ab wann sich betroffene Frauen an die Polizei wenden können. Georg Renner Hallo und herzlich willkommen bei ganz offen gesagt, dem...

  • Georg Renner
  • 27.05.25

GANZ OFFEN GESAGT
Über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern - mit Sibylle Hamann

Georg Renner spricht mit der Ex-Journalistin Sibylle Hamann, die die vergangenen fünf Jahre als Bildungssprecherin der Grünen im Nationalrat gesessen hat, über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern, wie viel einfache Abgeordnete tatsächlich von der Regierungssituation mitbekommen und warum Journalisten das Parlament zu unrecht für die bloße Werkbank der Regierung halten. Georg Renner Hallo und herzlich Willkommen bei ganz offen gesagt Podcast für Politikinteressierte. Herzlich...

  • Georg Renner
  • 08.05.25
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.