Beiträge zur Rubrik Analysen

Ist das wichtig?
Der Zöllner von Washington DC

US-Präsident Donald Trump hat eine Weltwirtschaftskrise ausgelöst - indem er fast die ganze Welt mit neuen Zöllen belegt hat. Das wird auch die österreichische Wirtschaft hart treffen - die USA sind nach Deutschland unser zweitgrößter Handelspartner. Was das konkret heißt, was das für Österreich bedeutet und wie Österreichs Politik darauf reagieren kann – das besprechen wir in dieser Folge "Ist das wichtig?". Georg Renner Hi, Georg hier. Herzlich willkommen zur 34. Folge ist das wichtig? Heute...

  • Georg Renner
  • 08.05.25

Ist das wichtig?
Das gratis-Klimaticket für 18-Jährige, zu Ostern liquidiert

Gratis-Klimaticket für 18-Jährige, we hardly knew you. Mit einer schnellen Verordnung hat Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) die 2024 eingeführte Aktion seiner grünen Vorgängerin Leonore Gewessler wieder beendet. Der Grund: Der Staat muss sparen - und da war das bisher rund 15 Millionen Euro teure gratis-Ticket recht weit oben auf der Liste möglicher Streichungen. Georg Renner Hi Georg, herzlich willkommen zurück. Ich hoffe, ihr hattet alle ein wunderbares Osterfest. Politik ist nicht nur immer...

  • Georg Renner
  • 08.05.25

DIE DUNKELKAMMER
Israel/Palästina: „Für Frieden braucht es noch eine Generation“

Von Christa Zöchling. Israel ist eine Gesellschaft im Krieg. Im Grunde seit seiner Staatsgründung 1948. Ein persönlicher Streifzug durch die Befindlichkeit der Gegenwart und die Lehren der Geschichte. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße sie zur Dunkelkammer aus der Reihe History. Ich bin gerade aus Israel zurückgekommen. Israel ist eine Gesellschaft im Krieg. Im Grunde ist es das seit seiner Staatsgründung im Jahr 1948. In Europa vergisst man das leicht. Es gab...

  • Christa Zöchling
  • 08.05.25

Stets Bereit
Atomkrieg führen können und nicht müssen

In einer Welt mit Hyperschallraketen, Drohnen-Kriegen, Hybrider Kriegsführung, konkurrierenden Machtblöcken, mangelnder Achtung vor Menschenleben und geopolitischer Rücksichtslosigkeit könnte die Fähigkeit zur nuklearen Abschreckung weniger ein Bruch mit dem Recht als ein Schritt zur strategischen Selbstachtung Europas und damit auch des Überlebens sein. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich wieder einmal der Frage nachgehen, ob die EU eine Atombombe braucht und warum diese Frage von...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
Ein russischer Angriff auf Spitzbergen

Solange NATO-intern nicht eindeutig geklärt ist, wie man im Ernstfall auf einen limitierten russischen Vorstoß in Spitzbergen (Svalbard) reagieren würde, bestehe ein entsprechendes Restrisiko, dass Putin genau dort die NATO “testen” könnte. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich der Frage nachgehen, wo denn Russland die NATO angreifen könnte. Die arktische Inselgruppe Spitzbergen (norwegisch Svalbard) hat seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 verstärkte Aufmerksamkeit als...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
Ist Europa noch zu retten?

Die Wahrheit ist unbequem: Europas sogenannte Aufrüstung ist eine überfällige Nachrüstung. Die Zeit läuft und die zentrale Frage bleibt: Kommt Europa rechtzeitig hoch – oder kommt es zu spät? Zwei Dinge sind aber klar: Ein Gegner wartet nicht - und die Geschichte verzeiht keine idealistischen Illusionen. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich den Fragen nachgehen, wie gut – oder, besser formuliert - wie schlecht Europa gerüstet ist, ob Europa militärisch aufholen kann – rechtzeitig und...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
Trump droht – Europa rüstet auf

Darstellung von Facetten der Politik des US-Präsidenten Donald Trump, die nicht zuletzt zu einer europäischen Rüstungsinitiative führen, die dringend erforderlich und alles andere als Kriegstreiberei ist. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich über US-Präsident Trumps Verhalten und über die nicht zuletzt aus seiner Politik resultierende europäische Rüstungsinitiative sprechen. Ich versuche dabei nüchtern und sachlich zu bleiben und effekthascherische Bewertungen und Spekulationen zu...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
3 Jahre Krieg, das Recht des Stärkeren und KEIN gerechter Frieden

Ein gerechter Frieden, der die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine wahrt und gleichzeitig die Sicherheitsbedenken aller Parteien berücksichtigt, bleibt unter den aktuellen Bedingungen schwer fassbar. Es gilt zu fürchten, dass die Stärkeren ihre Interessen durchsetzen werden. Die Ukraine und Europa zählen bisher nicht zu den Stärkeren. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich den Fragen nachgehen, was das Recht des Stärkeren ist, warum Pazifisten gefährlich sind, was ein...

  • Herbert Bauer
  • 07.05.25

Stets Bereit
Trumps Dekrete oder flood the zone

„Flood the zone with shit.“ beschreibt eine Strategie der massiven Informationsüberflutung, um das öffentliche Narrativ zu dominieren, Gegner zu verwirren und Desinformation oder alternative Fakten so weit zu verbreiten, dass eine klare Wahrheit schwer erkennbar wird. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich der Frage nachgehen, welche Auswirkungen sich durch die Flut von Dekreten ergeben, die der amerikanische Präsident Donald Trump erlässt. Lassen Sie mich mit einer Szene beginnen, die...

  • Herbert Bauer
  • 13.03.25

Stets Bereit
Und wo bleibt Europa?

Die Europäische Union gilt als wirtschaftlicher Riese, doch sicherheitspolitisch bleibt sie ein Zwerg. Der Podcast beleuchtet Europas sicherheitspolitische Schwäche im Kontrast zur wirtschaftlichen Stärke. Letztlich wird Europas sicherheitspolitische Zukunft nicht nur durch militärische oder wirtschaftliche Maßnahmen entschieden, sondern durch die Fähigkeit, langfristig strategisch zu denken. Ohne einen klaren Plan zur Absicherung kritischer Infrastrukturen, der Kontrolle über strategische...

  • Herbert Bauer
  • 31.01.25

Stets bereit
Trumps Grönland-Vision

Der Podcast untersucht die Überlegungen des kommenden US-Präsidenten Trump bezüglich Grönland, Kanada und den Panama-Kanal. Ist es eine geniale Vision oder eine besondere Verrücktheit? Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich der Frage nachgehen, ob Trump´s Idee, Grönland und Kanada einzuverleiben, eine geniale Vision oder ein Verrücktheit ist. Dazu lade ich Sie ein mit mir einmal vor Ort nach Grönland zu gehen, zu einer Spezialeinheit der Dänischen Streitkräfte. Die eisige Stille des...

  • Herbert Bauer
  • 17.01.25

Stets bereit
Es wird nicht besser

Zum Jahresbeginn wird die aktuelle Lage rund um den Ukrainekrieg behandelt, der Abschuß eines zivilen Flugzeuges, die Sabotage gegen Unterwasserinfrastruktur in der Ostsee, der Stopp des Gastransits durch die Ukraine, die Lage in Syrien und im Jemen, Israel und der Türkei, aber auch die Lage in China und Taiwan sowie die möglichen Entwicklung unter einer Trump-Administration. Grüß Gott und einen guten Tag, heute möchte ich, wie in einer Nachrichtenübersicht, mehrere aktuelle Kurzmeldungen...

  • Herbert Bauer
  • 15.01.25

Stets Bereit
War Syrien eine Falle?

Hat Russland durch das Aufgeben der Unterstützung des Assad-Regimes dem Westen eine Falle gestellt? Hat die USA durch Unterstützung des Umsturzes dem Kreml eine Falle gestellt? Weder Russland noch die USA haben sich in Syrien hineinziehen lassen. Bleibt abzuwarten, wie sich Europa entscheiden wird, dass um jeden Preis die zugewanderten und geflüchteten Syrer gerne wieder zurückschicken würde und dafür sicher auch mit den neuen Machthabern und natürlich mit der Türkei kooperieren wird, was das...

  • Herbert Bauer
  • 20.12.24

Stets bereit
1000 Tage Ukrainekrieg

In diesem Podcast, wird ausgehend von der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine über den Angriff Russlands bis zur Wahl eines neuen US-Präsidenten die Entwicklung bis heute gut zusammengefasst dargestellt. Grüß Gott und einen guten Tag, anlässlich des jüngst vergangenen 1000sten Tag des Angriffs Russlands auf die Ukraine möchte ich eine Art Überblick und Zusammenfassung zu den bisherigen Geschehnissen geben. Und gleich vorweg, der gestrige russische Angriff auf die Ukraine mit einer...

  • Herbert Bauer
  • 09.12.24

Meistgelesene Beiträge

Stets bereit
Sind wir bereits im 3. Weltkrieg?

Aus historischer Sicht verstehen wir unter einem Weltkrieg einen globalen militärischen Konflikt, der zahlreiche Nationen oder Bündnisse aus unterschiedlichen Kontinenten involviert hat. In der modernen Zeit könnte ein Weltkrieg jedoch über die rein militärische Definition hinausgehen. Konflikte können multidimensional sein und neben klassischen militärischen Mitteln auch neue Formen wie Cyberangriffe, Wirtschaftskriege, Terror, geheimdienstliche Aktivitäten, Informationskriege und...

  • Herbert Bauer
  • 06.12.24

Stets bereit
Der Atomknopf bekommt einen neuen Herrn

Atomwaffen gehören zu den mächtigsten und zerstörerischsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Seit ihrer Entwicklung im Zweiten Weltkrieg haben sie die internationale Politik, die Sicherheitsarchitektur und das strategische Denken auf fundamentale Weise beeinflusst. Die Existenz dieser Waffen hat dazu geführt, dass eine Handvoll Staaten, die als Atommächte gelten, ihre geopolitische und militärische Position entscheidend stärken konnten. Atomwaffen werden nicht nur als ultimative...

  • Herbert Bauer
  • 22.11.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.