Beiträge zur Rubrik Dialoge

Ganz Offen Gesagt
Über Menschen mit Behinderungen - mit Christine Steger

Mimi Gstaltner spricht mit der Behindertenanwältin Christine Steger. Diese Folge dreht sich um die Frage, was Behinderung eigentlich bedeutet und was gesellschaftliche Teilhabe mit rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich zu tun hat. Wie sichtbar sind Menschen mit Behinderungen in der Öffentlichkeit? Welche Hürden bestehen im Alltag? Und was muss sich an der österreichischen Behindertenpolitik ändern? Christine Steger Wir müssen vom medizinischen Blick auf Menschen mit Behinderungen hin zu...

  • Mimi Gstaltner
  • 23.04.25

Bühneneingang
Vermittlung ist nicht eine Unterabteilung, sondern eine Grundhaltung - mit Norbert Trawöger

Norbert Trawöger ist als künstlerischer Direktor des Bruckner Orchesters Linz fest im Hochkultur-Betrieb verankert. Doch entgegen aller Klischees gilt er auch als ein Meister der niederschwelligen Vermittlung, der mit kindlich anmutender Begeisterung Musik-Formate für unterschiedlichste Zielgruppen entwickelt. Egal ob als Festivalleiter, Anton-Bruckner-Biograf oder Flötenspieler: Trawöger nimmt man die Zugänglichkeit von Klassik ab. Aber warum eigentlich? Und was kann der Kulturbetrieb...

  • Fabian Burstein
  • 25.03.25

Bühneneingang
Rechte Kulturkampfzone Steiermark - mit Nina Schedlmayer

Die kulturpolitische Ära der neuen FPÖ-ÖVP-Landesregierung in der Steiermark begann mit einem Knalleffekt: Ein Großteil des Kulturkuratoriums wurde kurzerhand abgesetzt und durch Vertrauensleute der neuen Regierenden ersetzt. Doch nicht nur der Vorgang an sich sorgt für Entsetzen: In den Reihen der Neo-Mitglieder finden sich Personen mit bedenklichen Verbindungen in die rechtsextreme Szene und vermeintliche Expert:innen, die bislang kaum durch Kulturexpertise aufgefallen sind. Ein Text der...

  • Fabian Burstein
  • 25.03.25

Ganz Offen Gesagt
Über die Expertenregierung mit Wolfgang Peschorn

Stefan Lassnig spricht mit Wolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur und Mitglied der Expert*innenregierung Bierlein, über die Konstruktion der Expert*innenregierung: Wie wird man eigentlich Experten-Minister? Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen einer politisch bestellten Regierung und einer Expert*innen-Regierung? Ist eine Expert*innen-Regierung wirklich undemokratischer oder nicht vielmehr Ausdruck einer sehr lebendigen parlamentarischen Demokratie? Warum hatte die...

  • Stefan Lassnig
  • 13.03.25

Die Dunkelkammer
Das Benko-Konstrukt & die Folgen: Wolfgang Peschorn im Gespräch

In der 123. Ausgabe der Dunkelkammer ist Wolfgang Peschorn zu Gast. Er ist seit 2006 (mit einer Unterbrechung) Präsident der Finanzprokuratur. Die Finanzprokuratur ist die Anwältin des Bundes und macht derzeit unter anderem Steuerforderungen gegen René Benko und das Signa-Konglomerat geltend. Die Abwicklung der Signa-Insolvenzen sei völlig falsch angegangen worden, sagt Peschorn. Tatsächlich hat bis heute niemand so wirklich den Überblick über die mehr als 1100 Signa-Gesellschaften und deren...

  • Michael Nikbakhsh
  • 24.11.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.