Beiträge zum Thema Das Orakel

Das Orakel
Ist Herbert Kickl wirklich so beliebt?

In der 28. Folge von "Das Orakel" schauen wir uns an, wie zufrieden bzw. unzufrieden die Bevölkerung mit der Arbeit der Bundesregierung ist. Dazu gibt’s die aktuellen Zahlen der Sonntags-Frage an und wir erläutern, was es mit der neuen Rubrik „Zahl der Woche“ auf sich hat – diesmal die Vierundzwanzig. Peter Hajek Und dementsprechend würde ich ja jetzt gar nicht abschwächend hinein von den Reformen. Ich würde volle Wäsche reingehen, weil die schlechte Nachred’ hast eh, aber sie haben jetzt Zeit...

  • Peter Hajek
  • 03.10.25

Das Orakel
Ein Jahr „Das Orakel“. Wir blicken zurück und fragen uns: Hält die FPÖ heute tatsächlich bei 36 Prozent?

Die 27. Folge von "Das Orakel" ist zugleich unser 1-Jahr-Jubiläum. Darum freuen wir uns ein bisschen – aber vor allem blicken wir zurück auf das vergangene, sehr ereignisreiche Jahr. Wir schauen uns an, was alles passiert ist und wo wir heute stehen. Und gehen der Frage nach, ob die FPÖ derzeit tatsächlich bei 36 Prozent steht? Peter Hajek Mein Punkt ist der: Ich frage mich gerade oder ich habe mich schon gefragt – und ich habe natürlich auch eine Antwort darauf: Warum eine Partei, die sich so...

  • Peter Hajek
  • 02.10.25

Das Orakel
Bringt der Herbst endlich mehr politische Kultur ins Land?

Mit der 26. Folge von das Orakel starten wir in den innenpolitischen Herbst, streifen kurz die Regierungsklausur und gehen der Frage nach, was politische Kultur überhaupt bedeutet und wie es um sie in Österreich bestellt ist. Peter Hajek Das hat zum Beispiel Herbert Kickl sehr, sehr gut geschafft, weil währenddessen die anderen vier Parteien durchaus auch fluide sind, was ihre Wählergruppen betrifft, hat er seine Wählergruppe wirklich sehr, sehr stark ab- und eingegrenzt. Also er hat eine...

  • Peter Hajek
  • 01.10.25

Das Orakel
Flüchtlingskrise 2015: War die Willkommenskultur Fake News?

Die Flüchtlingskrise von 2015 jährt sich heuer zum zehnten Mal. Darum steht die 25. Folge von Das Orakel ganz im Zeichen der Ereignisse dieses dramatischen Sommers. Wir analysieren en Detail die Einstellungen der Österreicher*Innen zur Flüchtlingskrise im Zeitverlauf von von 2015 bis heute. Und wir gehen der Frage nach, wie ausgeprägt die Willkommenskultur damals war. Peter Hajek Es war eher die Weiterleitkultur. Und für mich war das immer so, wir haben viele Menschen den Empfang genommen,...

  • Peter Hajek
  • 01.10.25

Das Orakel
Warum sind FPÖ-Wähler gar so frustriert?

Die 24. Folge von Das Orakel steht ganz im Zeichen der Frage, wie zufrieden – oder nicht – die Österreicher:innen mit ihrer aktuellen Lebenssituation sind. Und warum vor allem freiheitliche Wähler:innen pessimistisch in die Zukunft blicken. Peter Hajek Das heißt also, wir haben auch da acht von zehn freiheitlichen Wählern, denen geht es auch gut. Und jetzt stellt sich die Warum sehen die dann die Zukunft so kritisch? Weil es geht ihnen ja gut, ja das würde ich auch gern wissen. Willkommen zum...

  • Peter Hajek
  • 01.10.25

Das Orakel
Vergiftet der Klimawandel das Klima in Österreich?

In der 23. Folge von Das Orakel beschäftigen wir uns mit dem Klimaschutzverhalten in Österreich, der Bewertung der politischen Maßnahmen sowie der Akzeptanz dieser in der Bevölkerung – und wir ergründen, warum die Hundstage ihren Ursprung in der Astronomie haben. Peter Hajek Klassiker ist auch, wenn man etwas an die Politik adressieren kann, dann ist immer zu wenig. Und das Interessante ist, dass wir die politische Aktion von unserem eigenen Verhalten abgekoppelt haben. Viele, viele Bürgerinnen...

  • Peter Hajek
  • 01.10.25

Das Orakel
Steht Österreich am Abgrund zur Diktatur?

Diese Special-Folge ist ein Live-Mitschnitt, aufgenommen im Rahmen der Missing Link Podcastnacht. Wir beschäftigen uns mit der Wahrnehmung von Politiker:innen und ob sich diese in den letzten 50 Jahren verändert hat. Und wir gehen der Frage nach, wie es die Bevölkerung mit der Demokratie hält – und ob Österreich am Abgrund zur Diktatur steht. Peter Hajek Und jetzt habe ich eine ganz, ganz große Bitte: Sie streichen aus Ihrem Sprachschatz das Wort illiberale und liberale Demokratie. Es ist der...

  • Peter Hajek
  • 01.10.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.