Beiträge zum Thema Die Dunkelkammer

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #21: Ein ungewöhnliches Verfahren - mit Peter Pilz

Von Michael Nikbakhsh. Peter Pilz hat wieder einmal im Dunkelkammer-Studio vorbeigeschaut. Wir reden über den Medienprozess, den drei Polizisten und eine Polizistin gegen den Verlag ZackMedia angestrengt haben, um Pilz die weitere Verbreitung seines Pilnacek-Buchs zu untersagen. Dieses Verfahren ist nahezu abgeschlossen, ein Urteil erster Instanz könnte noch heuer fallen. Unterdessen arbeitet Pilz an einer Fortsetzung, die 2026 in Buchform erscheinen soll. Und da wird uns auch der...

  • Michael Nikbakhsh
  • 18.11.25

Die Dunkelkammer
Die Brandkatastrophe von Kaprun: Der vergessene Justizskandal

Von Michael Nikbakhsh. Am 11. November 2000 wird ein Tunnel in Kaprun zum Schauplatz der größten Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Kurz nach 9.00 Uhr gerät eine Garnitur der Gletscherbahnen Kaprun auf dem Weg zum Kitzsteinhorn in Brand, 155 Menschen sterben. Die Geschichte dieser Katastrophe ist auch die eines Justizskandals. 2004 werden in einem Strafprozess in Salzburg alle 16 Angeklagten von jeder strafrechtlichen Verantwortung freigesprochen, das Urteil wird im Jahr darauf...

  • Michael Nikbakhsh
  • 18.11.25

Die Dunkelkammer
Hocheggers "Schattenrepublik" #7: "Wie können wir Karl-Heinz profitabel einsetzen?"

Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum der 7. Ausgabe unserer Serie zu Peter Hocheggers "Schattenrepublik" steht die Männerfreundschaft Hochegger-Meischberger-Grasser. Hochegger erzählt, wie er im Jahr 2005 mit Walter Meischberger den Plan entwarf, das Online-Glückspielmonopol für Novomatic aufzubrechen – und wie er seinen direkten Draht zu Finanzminister Karl-Heinz Grasser mehrfach zu Geld machte. Und dann wäre da noch die Sache mit der Freimaurerei. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zu einer...

  • Michael Nikbakhsh
  • 17.11.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #20: "Das ist mir noch nie passiert"

Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum dieser Ausgabe stehen zwei wichtige Zeugen im Todesfall Christian Pilnacek: 1) Dagmar W., das ist jene Ärztin, die am Morgen des 20. Oktober 2023 eine Totenbeschau vorgenommen hatte. 2) Christian M., das ist jener Gerichtsmediziner, der Pilnaceks Leichnam am 26. Oktober 2023 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems obduziert hatte. Beide sagten am 23. Oktober 2025 als Zeugen unter Wahrheitspflicht im Medienverfahren rund um Peter Pilz' Pilnacek-Buch aus. Ein...

  • Michael Nikbakhsh
  • 12.11.25

Die Dunkelkammer
Hocheggers "Schattenrepublik" #8 / Der Fall Pilnacek #19: "Das möchte ich mir ersparen"

Von Michael Nikbakhsh. Die achte und vorläufig letzte Folge unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Zugleich ist dies eine weitere Ausgabe der Serie zum Fall Christian Pilnacek, Nummer 19 um genau zu sein. Der doppelte Titel dieser Folge ist durchaus programmatisch, denn auch im Fall Pilnacek taucht der Name Peter Hochegger auf. Hochegger wusste früh von einer heimlichen Aufzeichnung Pilnaceks, in welcher der suspendierte Sektionschef über Druck aus der ÖVP klagt - das...

  • Michael Nikbakhsh
  • 12.11.25

Die Dunkelkammer
Die Firma, die weltweit Handys überwachte (auch das von Wolfgang Ambros)

Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum der 249. Ausgabe steht eine Überwachungsaffäre. Über eine Software der indonesischen Technoloigiefirma First Wap, gegründet vom verstorbenen Tiroler Josef Fuchs, wurden jahrelang tausende Mobiltelefone weltweit getrackt und damit die Standorte von teils sehr prominenten Leuten aus Politik, Wirtschaft, Journalismus, Zivilgesellschaft und Kultur - auch in Österreich wurde zahlreiche Nummern immer wieder lokalisiert - von wem, ist unklar. Aufgedeckt wurde das im...

  • Michael Nikbakhsh
  • 12.11.25

Die Dunkelkammer
Die Grazer FPÖ-Finanzaffäre #2: mit Alexis Pascuttini

Von Michael Nikbakhsh. In dieser Ausgabe ist wieder der ehemalige Grazer FPÖ-Politiker Alexis Pascuttini zu Gast, er war im Juli 2025 schon einmal da (siehe Dunkelkammer Nummer 210). Seither ist einiges weitergegangen bei den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen steirische FPÖ-Funktionäre wegen der vermuteten Veruntreuung von Parteivermögen. Und: Pascuttini, der schon 2022 aus der FPÖ geworfen wurde, wird mit Anzeigen überzogen. Der steirische FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek wirft...

  • Michael Nikbakhsh
  • 11.11.25
Fotocredit: Stefan Lassnig
3 Bilder

Die Dunkelkammer
Der Fall Benko: Nach dem Prozess ist vor dem Prozess (mit Rainer Fleckl)

Von Michael Nikbakhsh. Am 10. Dezember soll der zweite Strafprozess gegen René Benko vor dem Landesgericht Innsbruck starten. Wie schon im ersten Innsbrucker Verfahren, das mit einer nicht rechtskräftigen Verurteilung endete, geht es abermals um den Vorwurf der betrügerischen Krida. Diese Folge ist eine Gemeinschaftsproduktion mit unserem Schwesternpodcast "Ganz Offen Gesagt". Gemeinsam mit Stefan Lassnig begrüße ich den Investigativjournalisten Rainer Fleckl im Studio. Wir lassen den ersten...

  • Michael Nikbakhsh
  • 11.11.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #8: "Nicht mit uns!" - Das Buch

Von Michael Nikbakhsh. Am 7. August 2025 erschien die erste Dunkelkammer-Episode zum Schicksal der Nonnen von Goldenstein, Schwester Bernadette, Schwester Rita und Schwester Regina. Edith Meinhart hatte die letzten drei Augustiner-Chorfrauen in dem Altersheim besucht, in das sie gegen ihren Willen abgeschoben worden waren. Und dann: Ein globaler Medienhype, das schafft ein österreichischer Podcast nicht alle Tage. Diese Geschehnisse hat Edith jetzt zu einem Buch verarbeitet: "Nicht mit uns! Die...

  • Michael Nikbakhsh
  • 10.11.25

Die Dunkelkammer
Special. Wir sind drei Millionen!

Von Michael Nikbakhsh. Die Dunkelkammer ist wieder ein Stück gewachsen. Vor wenigen Tagen haben wir die Marke von insgesamt drei Millionen Downloads seit dem Start im März 2023 überschritten. Mit Downloads sind alle Aufrufe ab einer Minute Laufzeit gemeint. Die Zugriffe werden von unserem technischen Host Simplecast erfasst und von uns an die Österreichische Auflagenkontrolle gemeldet. Ein großes Dankeschön an alle Hörerinnen und Hörer der Dunkelkammer! Diese drei Millionen Aufrufe sind ein...

  • Michael Nikbakhsh
  • 16.10.25
Fotocredit: Stefan Lassnig
3 Bilder

Die Dunkelkammer
Der Benko-Prozess: Ein Schuldspruch, ein Freispruch

Von Michael Nikbakhsh. Der Strafprozess gegen René Benko wegen betrügerischer Krida ist in erster Instanz entschieden. Ein Schöffensenat des Landesgerichts Innsbruck sprach Benko in einem Anklagepunkt frei, in einem zweiten schuldig. Benko bekam zwei Jahre unbedingter Haft. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Weder die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft noch Benkos Verteidiger Norbert Wess gaben Erklärungen über Rechtsmittel ab – dafür haben sie nun bis 20. Oktober Zeit. Warum am...

  • Michael Nikbakhsh
  • 15.10.25
9 Bilder

Die Dunkelkammer
Der Benko-Prozess: Tag 1

Von Michael Nikbakhsh. Am 14. Oktober wurde der Strafprozess gegen Rene Benko am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft Benko betrügerische Krida in zwei Fällen vor. Stefan Lassnig ist aus gegebenem Anlass ins heimatliche Innsbruck geeilt, um für die Dunkelkammer aus dem Landesgericht Innsbruck zu berichten. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Dunkelkammer. Diese Episode erscheint aus gegebenem Anlass...

  • Michael Nikbakhsh
  • 14.10.25

Die Dunkelkammer
Hocheggers "Schattenrepublik" #6: "Überleg dir, wie die Züge heißen sollen"

Teil 6 unserer Serie zu Peter Hocheggers Memoiren. Im Studio: Peter Hochegger und der frühere ÖBB-Vorstand Stefan Wehinger. Wehinger war zwischen 2004 und 2008 Vorstand des ÖBB-Personenverkehrs und kam dabei mit Peter Hocheggers Agentur in Berührung, die da schon seit Jahren für die ÖBB tätig war. Stefan Wehinger rekapituliert Hocheggers Rolle eines "Herstellers von Kontakten"; die Inseratenaffäre um Werner Faymann; die Affäre um Hocheggers Agentur und die Marke "Railjet" und die Umstände...

  • Michael Nikbakhsh
  • 08.10.25
Video

Die Dunkelkammer
Hocheggers "Schattenrepublik" #5: "Geben und Nehmen"

Im Zentrum des fünften Teils unserer Hochegger-Serie steht der Telekom-Skandal, also jene Affäre, die Peter Hochegger die erste rechtskräftige Verurteilung einbrachte. Der Lobbyist erzählt, wie seine Agentur mit der Telekom Austria ins Geschäft kam, und sein Einfluss auf die Manager immer größer wurde. Hochegger war bald nicht mehr nur Berater. Er nutzte seine Firma Valora, um im Auftrag von Telekom-Managern "diverse Gefälligkeiten" zu verteilen. Das Geld landete auch bei ausgewählten...

  • Michael Nikbakhsh
  • 05.10.25
Video

Die Dunkelkammer
Hocheggers "Schattenrepublik" #4: "Das muss inszeniert werden"

Teil 4 unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Heute stehen zwei Namen im Mittelpunkt: Walter Meischberger und Karl-Heinz Grasser. Peter Hochegger war mit beiden längst verbandelt, als Grasser 2000 Finanzminister wurde.  Was mit einem Autokauf begann, sollte sich später für alle Seiten bezahlt machen. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Dunkelkammer. Mein Name ist Michael Nikbakhsh und wir tauchen in der heutigen Episode wieder ein in Peter...

  • Michael Nikbakhsh
  • 03.10.25
Video

Die Dunkelkammer
Hocheggers "Schattenrepublik" #3: "Hoffentlich gibt's einen Toten"

Teil 3 unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Heute erforschen wir Hocheggers Mechanismen zur Manipulation der öffentlichen Meinung, sein Spiel mit Aufmerksamkeit, mit Ablenkung und immer auch: mit der Angst.  Der Lobbyist erzählt, wie er aus der Tschernobyl-Katastrophe 1986 Profit schlug, wie er bei einem käuflichen Wissenschaftler Studien bestellte, wie er Produkte seiner Auftraggeber in der ORF-Sendung “wir” unterbrachte – und wie er im Auftrag eines Pharma-Konzerns...

  • Michael Nikbakhsh
  • 03.10.25
Video

Die Dunkelkammer
Hocheggers "Schattenrepublik" #2: Die Sauna-Aufträge

Teil 2 unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Heute tauchen wir ein ins Österreich der 1980er Jahre. Peter Hochegger und sein Bruder Paul kommen mit einem umstrittenen Lobbyisten in Kontakt – und über diesen zu ihren ersten undurchsichtigen Geschäften. 1983 sind die Hocheggers an der Gründung einer Schein-Partei namens “Österreich-Partei” beteiligt. Deren einziges “Parteiprogramm”: Die damals noch zerstrittenen Grünen am Wahltag zu schwächen, um sie am Einzug in den...

  • Michael Nikbakhsh
  • 03.10.25
Video

Die Dunkelkammmer
Hocheggers "Schattenrepublik" #1: Begeistert von uns selbst"

Teil 1 unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Wir stellen diese ab dem 21. September auf allen großen Podcast-Plattformen frei zur Verfügung, über unseren Dunkelkammer-Kanal bei YouTube spielen wir die Aufzeichnung erstmals auch als Video aus. Die weiteren Episoden werden wir nach und nach veröffentlichen. Unsere Abonnentinnen und Abonnennten bei Steady und Apple Premium bekommen bereits am 21. September Zugang zu den ersten drei Episoden, vollständig und werbefrei. In...

  • Michael Nikbakhsh
  • 03.10.25
2 Bilder

Die Dunkelkammer
Hessenthaler vs Westenthaler: NACHTRÄGLICHE MITTEILUNG

Die 235. Ausgabe ist eine "Nachträgliche Mitteilung", sie erfolgt nach §10 des Mediengesetzes auf Verlangen Peter Westenthaler. Die Mitteilung bezieht sich auf Dunkelkammer-Ausgabe #73 vom 3. Mai 2024, in welcher Julian Hessenthaler die Einbringung einer Privatanklage gegen Peter Westenthaler wegen des Vorwurfs der üblen Nachrede (§111 StGB), der Kreditschädigung (§152 StGB) und wegen des Vorwurfs einer abgetanen gerichtlich strafbaren Handlung (§113 StGB) ankündigte. In dem von Julian...

  • Michael Nikbakhsh
  • 27.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #18 "Gravierende Fehleinschätzung"

Teil 18 unserer Serie zum Fall Pilnacek. Heute gibt es Antworten auf zwei Fragen: 1) Wer hat Sebastian Kurz am Vormittag des 20. Oktober 2023 über den angeblichen Suizid von Christian Pilnacek informiert? Spoiler: Der Anwalt war’s. Sagt zumindest der Anwalt. 2) Was steht nun genau in den Privatgutachten, die Peter Pilz und Anwalt Volkert Sackmann zum Todesfall Pilnacek in Auftrag gegeben haben? Ein erstes Gutachten wurde jetzt via Zackzack öffentlich: Demnach ist für den Berliner...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #17 "~$xlsxReport_Gelöschten Daten. xlsx"

Die 220. Ausgabe ist eine Fortsetzung von Folge #218, in der es um die Auswertung von Christian Pilnaceks Smartwatch ging. Es gab darauf einige Fragen und Reaktionen von Hörerinnen und Hörern, hinzu kommt ein neuer wichtiger Aspekt. Stichwort: Sicherungskopie. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zur 220. Ausgabe der Dunkelkammer. Mein Name ist Michael Nikbakhsh und ich gebe es ehrlich zu, ich wollte ursprünglich nicht noch gleich eine Folge zum Fall Christian Pilnacek machen. Die Geschichte...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #16 Die Smartwatch des Sektionschefs: "Deutliche Ausreißer"

Im Zentrum der 16. Episode zum Fall Christian Pilnacek steht - nach Smartphone und Laptop - die Smartwatch des am 20. Oktober 2023 verstorbenen Sektionschefs. Diese Galaxy Watch 3 war das einzige elektronische Gerät, das Pilnacek in der Nacht seines Todes bei sich hatte. Auch rund um die Uhr sind einige Fragen unbeantwortet, bisher war unter anderem nicht klar, ob die Uhr in der Nacht des 20. Oktober überhaupt in Betrieb und ob und welche Daten sie aufgezeichnet hatte. Auch der unmittelbare...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #15: "Eigentlich eine schöne Leiche"

Ausgabe 214 behandelt wieder den Fall Christian Pilnacek. Am 6. August wurde am Wiener Straflandesgericht das Medienverfahren gegen den Verlag Zack Media fortgesetzt. Drei Polizeibeamte und eine -beamtin wollen Peter Pilz' Pilnacek-Buch verbieten lassen - sie fühlen sich verunglimpft. Befragt wurde unter anderem eine Polizistin. Sie tritt einerseits als Klägerin auf, andererseits,war sie an Pilnaceks Todestag an den ersten polizeilichen Amtshandlungen beteiligt. Die Beamtin gewährte vor Gericht...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #14: Der Laptop & die rote Festplatte

Die 202. Ausgabe der Dunkelkammer beschäftigt sich wieder mit dem Fall Pilnacek, genauer: mit dem Verbleib von Daten und Datenträgern. Die WKStA hat Hinweise darauf, dass auf Pilnaceks Laptop jedenfalls vorübergehend auch Daten aus dem Kabinett des früheren Innenministers Wolfgang Sobotka abgelegt wurden, die nach dem Tod des Sektionschefs wieder gelöscht wurden. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Dunkelkammer. Mein Name ist Michael Nikbakhsh und der Fall...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.