Beiträge zum Thema Die Dunkelkammer

Die Dunkelkammer History
Truppenübungsplatz Allentsteig: Wie viele Hitler-Eichen stehen dort?

In Österreich sind 1938 mehr 42 Dörfer verschwunden, um Hitlers Kriegspläne zu ermöglichen. Heute ist Allentsteig einer der großen Truppenübungsplätze in Europa und NATO-kompatibel. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße Sie zur neuen Dunkelkammer aus der Reihe History. Und wieder. Krieg. Ein Krieg zerstört Weltvertrauen, Besitz und Heimaten. Wer Bilder vom Krieg sieht, Schutthaufen statt Häuser, von Panzern durchfurchte Äcker, verlassene Dörfer, kann sich kaum...

  • Christa Zöchling
  • 30.09.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #5: Die Frau im Hintergrund, mit der alles begann

Seit ihrer aufsehenerregenden Rückkehr ins Kloster reißt der Medienrummel um Schwester Rita, Schwester Regina und Schwester Bernadette nicht ab. Jeden Tag sind Presseleute und TV-Teams im Kloster, aber auch Helferinnen, Unterstützer und ehemalige Schülerinnen, die Essen bringen, putzen helfen oder einfach ihre Solidarität zeigen. Eine der wichtigsten Frauen in der Geschichte der Nonnen von Goldenstein hält sich gerne im Hintergrund: Christina Wirtenberger. Sie koordiniert die HIlfe vor Ort, hat...

  • Edith Meinhart
  • 29.09.25
2 Bilder

Die Dunkelkammer
Hessenthaler vs Westenthaler: NACHTRÄGLICHE MITTEILUNG

Die 235. Ausgabe ist eine "Nachträgliche Mitteilung", sie erfolgt nach §10 des Mediengesetzes auf Verlangen Peter Westenthaler. Die Mitteilung bezieht sich auf Dunkelkammer-Ausgabe #73 vom 3. Mai 2024, in welcher Julian Hessenthaler die Einbringung einer Privatanklage gegen Peter Westenthaler wegen des Vorwurfs der üblen Nachrede (§111 StGB), der Kreditschädigung (§152 StGB) und wegen des Vorwurfs einer abgetanen gerichtlich strafbaren Handlung (§113 StGB) ankündigte. In dem von Julian...

  • Michael Nikbakhsh
  • 27.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #18 "Gravierende Fehleinschätzung"

Teil 18 unserer Serie zum Fall Pilnacek. Heute gibt es Antworten auf zwei Fragen: 1) Wer hat Sebastian Kurz am Vormittag des 20. Oktober 2023 über den angeblichen Suizid von Christian Pilnacek informiert? Spoiler: Der Anwalt war’s. Sagt zumindest der Anwalt. 2) Was steht nun genau in den Privatgutachten, die Peter Pilz und Anwalt Volkert Sackmann zum Todesfall Pilnacek in Auftrag gegeben haben? Ein erstes Gutachten wurde jetzt via Zackzack öffentlich: Demnach ist für den Berliner...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #17 "~$xlsxReport_Gelöschten Daten. xlsx"

Die 220. Ausgabe ist eine Fortsetzung von Folge #218, in der es um die Auswertung von Christian Pilnaceks Smartwatch ging. Es gab darauf einige Fragen und Reaktionen von Hörerinnen und Hörern, hinzu kommt ein neuer wichtiger Aspekt. Stichwort: Sicherungskopie. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zur 220. Ausgabe der Dunkelkammer. Mein Name ist Michael Nikbakhsh und ich gebe es ehrlich zu, ich wollte ursprünglich nicht noch gleich eine Folge zum Fall Christian Pilnacek machen. Die Geschichte...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #16 Die Smartwatch des Sektionschefs: "Deutliche Ausreißer"

Im Zentrum der 16. Episode zum Fall Christian Pilnacek steht - nach Smartphone und Laptop - die Smartwatch des am 20. Oktober 2023 verstorbenen Sektionschefs. Diese Galaxy Watch 3 war das einzige elektronische Gerät, das Pilnacek in der Nacht seines Todes bei sich hatte. Auch rund um die Uhr sind einige Fragen unbeantwortet, bisher war unter anderem nicht klar, ob die Uhr in der Nacht des 20. Oktober überhaupt in Betrieb und ob und welche Daten sie aufgezeichnet hatte. Auch der unmittelbare...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #15: "Eigentlich eine schöne Leiche"

Ausgabe 214 behandelt wieder den Fall Christian Pilnacek. Am 6. August wurde am Wiener Straflandesgericht das Medienverfahren gegen den Verlag Zack Media fortgesetzt. Drei Polizeibeamte und eine -beamtin wollen Peter Pilz' Pilnacek-Buch verbieten lassen - sie fühlen sich verunglimpft. Befragt wurde unter anderem eine Polizistin. Sie tritt einerseits als Klägerin auf, andererseits,war sie an Pilnaceks Todestag an den ersten polizeilichen Amtshandlungen beteiligt. Die Beamtin gewährte vor Gericht...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #14: Der Laptop & die rote Festplatte

Die 202. Ausgabe der Dunkelkammer beschäftigt sich wieder mit dem Fall Pilnacek, genauer: mit dem Verbleib von Daten und Datenträgern. Die WKStA hat Hinweise darauf, dass auf Pilnaceks Laptop jedenfalls vorübergehend auch Daten aus dem Kabinett des früheren Innenministers Wolfgang Sobotka abgelegt wurden, die nach dem Tod des Sektionschefs wieder gelöscht wurden. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Dunkelkammer. Mein Name ist Michael Nikbakhsh und der Fall...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #13: Das letzte SMS

Ausgabe #198 beschäftigt sich wieder mit dem Fall Christian Pilnacek. Im Studio ist Ulrich Wüllenweber zu Gast, er war mit Pilnacek befreundet, am Abend des 19. Oktober mit ihm in Wien verabredet und erhielt um 23.44 Uhr via SMS die bisher letzte öffentlich bekannte Nachricht des Sektionschefs: "Bin fertig und kann nicht mehr, alles Liebe". Wüllenweber interpretierte diese Nachricht zunächst nicht als Verabschiedung, später doch, heute stellt eine er sich berechtigte Frage: Wenn das tatsächlich...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #12: Peter Pilz über offene Fragen & Kritik

Ausgabe #194 behandelt wieder den Fall Christian Pilnacek und die vielen offenen Fragen. Im Studio ist Peter Pilz, der Autor eines Buches, das seit Monaten für Debatten sorgt und nun auch die Gerichtsbarkeit beschäftigt. Mehrere Polizeibeamte fühlen sich durch "Pilnacek - Tod des Sektionschefs" verunglimpft und wollen das Buch einziehen lassen. Zugleich kommt Kritik an Pilz' Schlussfolgerungen zu den Todesumständen. Stichwort: Verschwörungserzählungen. Ein (sehr ausführliches) Gespräch. Michael...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #11: Das Tape aus dem Keller

Die 188. Ausgabe behandelt wieder die Causa Christian Pilnacek. Ich veröffentliche mit dieser Episode auch mehrere Textpassagen, die gleich anschließend nachzulesen sind. Es handelt sich um das Transkript eines (von mir selbst heimlich aufgezeichneten) Gesprächs zum Fall Pilnacek am 9. Dezember 2023. An dem Gespräch in meinem Büro hatten Pilnaceks Freundin Karin Wurm, Anna P. (eine Mitarbeiterin von Wolfgang Sobotka), Christian Mattura und Peter Hochegger teilgenommen. Ich habe darüber in...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #10: "Andenken verletzt"

Das „Pilnacek-Tape“: Das ist der heimliche Mitschnitt eines privaten Gesprächs, aufgenommen am 28. Juli 2023. Darauf zu hören ist der später verstorbene Sektionschef des Justizministeriums, der über versuchte ÖVP-Interventionen klagt. Klagt ist auch ein Stichwort zur heutigen Episode, denn rund um dieses Tape ist ein Rechtsstreit entbrannt. Christian Pilnaceks Witwe Caroline List hat den Hersteller der Aufnahme Christian Mattura geklagt. Sie fordert von ihm die Beseitigung der Aufnahme und die...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #9: "Lasst's ihn verschwinden!"

In dieser Episode geht es um den privaten Laptop des am 20. Oktober 2023 verstorbenen Sektionschefs. Als Pilnacek starb, lag der Laptop zusammen mit anderen Gegenständen im Haus seiner Freundin Karin Wurm in Rossatz nahe Krems. Während Wurms einstige Mitbewohnerin Anna P. - damals und heute eine Mitarbeiterin von Wolfgang Sobotka - der Polizei Pilnaceks Handy und dessen Geldbörse übergab, blieb der Laptop zurück. Aber warum? Und warum haben sich Karin Wurm und Anna P. ohne Not ein...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #8: Wie man Beweismittel nicht sichert

Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird Christian Pilnacek tot aufgefunden - die Staatsanwaltschaft Krems eröffnet ein Verfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung gegen unbekannte Täter, aufseiten der niederösterreichischen Polizei wird ein Akt mit dem Betreff "Verdacht auf bedenklicher Todesfall" angelegt - an diesem Punkt wäre Pilnaceks Mobiltelefon zwar ein wichtiges Beweismittel, es wird aber nicht so behandelt. Für das Landeskriminalamt Niederösterreich steht bereits am 20. Oktober...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #7: Reaktionen auf Karin Wurm & offene Fragen

Episode #161 behandelt abermals den Fall Christian Pilnacek. Das Gespräch mit Karin Wurm (Episode #158) zeitigte zahlreiche Reaktionen, dazu hatten Hörerinnen und Hörer etliche Fragen - zu Wurms Verhalten am Abend des 19. Oktober, zur Pilnaceks Mobiltelefon und Kommunikationsdaten, zum Zustand des Leichnams, zur Obduktion und zur Reise von Pilnaceks privatem Laptop. Und was wird da jetzt eigentlich von welcher Staatsanwaltschaft ermittelt - und was nicht? Herzlich willkommen zur 161. Ausgabe...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #6: Karin Wurm – Freundin, Zeugin, Beschuldigte

In der Episode #158 spreche ich mit Karin Wurm. Sie war 2023 Christian Pilnaceks Freundin und bewohnte 2023 gemeinsam mit Anna P., einer Mitarbeiterin von Wolfgang Sobotka, ein Haus in Rossatz im Bezirk-Krems Land. Jenes Haus, das Pilnacek am 20. Oktober 2023 kurz vor ein Uhr verlassen hatte, ehe sein Leichnam sieben Stunden in einem Seitenarm der Donau aufgefunden wurde. Karin Wurm war Pilnaceks Freundin, sie ist zugleich aber auch eine wichtige Zeugin. Sie ist die bisher letzte bekannte...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #5: Jetzt liegt es an der WKStA

Christian Pilnaceks Tod 2023 sorgt aktuell für einige Debatten – und das hat maßgeblich mit dem Erscheinen von Peter Pilz' Buch zu tun. Die Enthüllungen wurden hier bereits ausführlich behandelt, siehe dazu unter anderem die Ausgabe Nummer 153. In dem eigentlich abgeschlossenen Fall Pilnacek ist durch Pilz' Recherchen einiges in Bewegung geraten - und hier spielt jetzt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft eine zentrale Rolle. Die WKStA ermittelt gegen mehrere Beamte des...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #4: Mit Peter Pilz in der Kulisse Wien

Dunkelkammer #153 ist die Aufzeichnung der Präsentation von Peter Pilz' neuem Buch "Pilnacek - Der Tod des Sektionschefs" am 18. Februar in der Kulisse Wien. Ein Rückblick. Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird der Leichnam von Christian Pilnacek in einem Seitenarm der Donau entdeckt. Ein Baggerfahrer sieht einen Mann leblos auf dem Rücken treibend und verständigt die Polizei. Sehr schnell ist von Selbstmord die Rede, und das, obwohl es schon damals deutliche Fragezeichen hinter dieser Erzählung...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25
Aus der Einvernahme der Notärztin Dagmar W. beim Bundesamt für Korruptionsbekämpfung
4 Bilder

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #3: Was bei Ermittlungen geschah - und was nicht

Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird der Leichnam von Christian Pilnacek in einem Seitenarm der Donau nahe Rossatz im Bezirk Krems-Land entdeckt. Kurz darauf entsteht ein Narrativ, das sich alsbald verfestigen wird: Der langjährige Sektionschef und frühere Generalsekretär des Justizministeriums habe Selbstmord begangen. Tatsächlich ist die Faktenlage zum damaligen Zeitpunkt alles andere als eindeutig – und sie ist es bis heute nicht. Vielmehr haben sich bei der Aufarbeitung der Todesumstände...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #2: War das Tape eine Falle, Christian Mattura?

In Ausgabe #60 spricht Michael Nikbakhsh mit Christian Mattura, dem Hersteller des Pilnacek-Tapes. Das ist der heimliche Mitschnitt eines privaten Gesprächs, aufgezeichnet im Juli 2023. Der mittlerweile verstorbene Sektionschef im Justizministerium Christian Pilnacek beklagte sich damals im kleinen Kreis über den Druck, den Leute aus der ÖVP auf ihn ausgeübt hätten – und zwar dahingehend, dass er Einfluss auf staatsanwaltschaftliche Ermittlungen nehmen sollte. Das hat Christian Pilnacek nach...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

Die Dunkelkammer
Der Fall Pilnacek #1: Das Pilnacek-Tape

Das Pilnacek Tape, wahlweise auch das Pilnacek-Audio: Das ist ein im Juli dieses Jahres heimlich aufgenommenes Gespräch, in dem der zwischenzeitlich verstorbene Sektionschef und Ex-Generalsekretär des Justizministeriums Christian Pilnacek schwere Vorwürfe gegen die ÖVP im Allgemeinen, gegen den amtierenden Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka im Besonderen erhebt. Pilnacek sagt da, die ÖVP habe immer wieder bei ihm interveniert, damit er in laufende Ermittlungen eingreife – wogegen er sich...

  • Michael Nikbakhsh
  • 26.09.25

die dunkelkammer history
KI im Krieg: Das Töten wird leichter

Künstliche Intelligenz im Krieg: Das Töten wird dadurch leichter und das Gewissen abgestumpft. Auf den Schlachtfeldern von heute – Gaza, Ukraine – markieren Algorithmen den Feind und Drohnen töten, ohne dass ein Soldat eingreifen müsste. Wie wirkt das auf die Moral? Guten Tag, ich begrüße Sie zu einer neuen Dunkelkammer aus der Reihe history. Heute geht es um Künstliche Intelligenz, um KI-gestützte Drohnen und von der KI empfohlene, durch Algorithmen ermittelte, menschliche Ziele und deren...

  • Christa Zöchling
  • 13.09.25

Die Dunkelkammer
Die Sniper von Gaza – mit Frederik Obermaier

Im Zentrum dieser Folge steht eine internationale Recherche zu mutmaßlichen Kriegsverbrechen durch Angehörige der israelischen Armee in Gaza. Ich spreche mit dem vielfach ausgezeichneten deutschen Investigativ-Journalisten Frederik Obermaier über die kürzlich bekannt gewordenen Enthüllungen., an welchen er und seine Investigativ-Plattform paper trail maßgeblich beteiligt waren. So berichteten unter anderem "Spiegel", ZDF und "Guardian" über zwei Scharfschützen des 202. Fallschirmjägerbataillons...

  • Michael Nikbakhsh
  • 12.09.25

Die Dunkelkammer
Die neue Informationsfreiheit: Was sie kann – und was nicht (mit Mathias Huter)

Von Michael Nikbakhsh. Die 225. Ausgabe ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Politik-Podcast "Ganz Offen Gesagt" und Stefan Lassnig. Wir sprechen mit dem Anti-Korruptions- und Transparenz-Experten Mathias Huter, er ist unter anderem Vorstand des Vereins Forum Informationsfreiheit, der die Plattform "FragDenStaat" (www.fragdenstaat.at) betreibt. Das Forum Informationsfreiheit hatte zugleich maßgeblichen Anteil daran, dass es nunmehr ein Informationsfreiheitsgesetz gibt, das staatliche...

  • Michael Nikbakhsh
  • 11.09.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.