Beiträge zum Thema Die Dunkelkammer

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #4 "Endlich wieder zuhause"

Die letzten drei verbliebenen Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein machen Schlagzeilen. Vor eineinhalb Jahren hat ihr Ordensoberer, Propst Markus Grasl, die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim gesteckt - und sie aus ihren alten Gemächern ausgesperrt. Nun sind sie - hinter seinem Rücken - wieder zurückgekehrt. Mit Möbelpackern, Schlüsseldienst und medialem Getöse. Edith Meinhart hat die Ordensfrauen bei ihrem ebenso geheimen wie entschlossenen Akt von Ungehorsam...

  • Edith Meinhart
  • 09.09.25

Die Dunkelkammer
Zehn Jahre Dieselskandal #2 "Mir fällt kein Thomas Schmid der Automobil-Szene ein"

Von Michael Nikbakhsh. In dieser Folge geht es ein weiteres Mal um den Dieselskandal. Nach der Journalistin Lydia Ninz ist nun der Linzer Rechtsanwalt Michael Poduschka zu Gast im Studio. Poduschkas Kanzlei machte in diesem Fall sehr spezielle Erfahrungen - auch und gerade mit dem VW-Konzern. Der Anwalt berichtet, wie zäh es für geschädigte Konsumentinnen und Konsumenten war, zu ihrem Recht zu kommen. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zur 223. Ausgabe der Dunkelkammer. Mein Name ist Michael...

  • Michael Nikbakhsh
  • 09.09.25

Die Dunkelkammer
Die schattige Vergangenheit des Kitzbüheler Ehrenbürgers Julius Bueb

Der deutsche Julius Bueb (1865 bis 1944) war ein Industrieller, der geschäftlich von Beziehungen zum NS-Regime profitierte. Bueb war auch ein Kitzbühel-Fan, der sich in den 1930er Jahren große Verdienste um den örtlichen Tourismus erworben hatte. 1942 erhob ihn Kitzbühel zum Ehrenbürger. Der Industrielle stiftete der Stadtgemeinde damals auch ein Vermögen, das bis heute fortbesteht. Bueb war nicht direkt an NS-Gräueltaten beteiligt, er war mehr ein geschäftlicher Opportunist - dennoch ist sein...

  • Redaktion Die Dunkelkammer
  • 09.09.25

Die Dunkelkammer History
Putin und Trump: Die Wahlverwandten

Wladimir Putin und Donald Trump sind Wahlverwandte. Beide benützen Geschichte als Instrument für eine autoritäre Gesellschaft und Tyrannei; Putin rechtfertigt damit seinen Krieg. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße Sie zur neuen Dunkelkammer History. Kennen Sie den Roman Die Wahlverwandtschaften von Johann Wolfgang von Goethe? Dieses zarte und subtile Gespinst des Heranfühlens und Hineinspürens in das Denken eines anderen und ein Erkennen des seelischen...

  • Christa Zöchling
  • 02.09.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #3: "Wir sind uns wie Marionetten vorgekommen"

Ein Plastiksackerl im Kleiderschrank ihrer Mitschwester: So hat Schwester Bernadette - eine der letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein - jene rund 50.000 Euro aufbewahrt, die ihr - neben einer Wohnung - vom elterlichen Erbe geblieben sind. Den größeren Teil hatte sie zuvor für ein Muttergottes-Bild gespendet und an bedürftige Kinder verteilt. Mit der restlichen Summe wollten die Nonnen hungernden Menschen helfen, unvermutete Ausgaben bestreiten und ab und zu auf...

  • Edith Meinhart
  • 02.09.25

Die Dunkelkammer History
Israel/Gaza: "Wie in Hiroshima"

Die Ethik im Gaza-Krieg liegt am Boden. Hohe israelische Militärs fordern ein Ende des Krieges, doch Premier Netanyahu beschädigt die Armee weiter und geht auf Eskalation. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße Sie zu einer weiteren Dunkelkammer aus der Reihe History. Heute geht es um den Krieg in Gaza. Der israelische Generalstabschef Ayal Samir fordert in einem Videoaufruf ein Ende dieses Krieges. Keine weitere Besetzung des gesamten Gazastreifens, keine weiteren...

  • Christa Zöchling
  • 01.09.25

Die Dunkelkammer / Schafft Wissen
Über das Geschäft mit wissenschaftlichen Publikationen

Steuergeld spielt in der Forschungsfinanzierung eine zentrale Rolle, nicht nur in Österreich. Wissenschafter:innen reißen sich darum, ihre Ergebnisse in den namhaftesten Fachjournalen zu veröffentlichen. Das befriedigt nicht nur ihre Eitelkeit, sondern befördert auch ihre akademischen Karrieren. Warum aber sind Forschungsergebnisse nicht frei zugänglich? Wer verdient am wissenschaftlichen Publizieren? Wer sind die großen Player? Wem gehört das Copyright an den Fachaufsätzen? Und was haben...

  • Michael Nikbakhsh
  • 01.09.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #2 "Die Wahrheit wird herauskommen"

Schwester Bernadette, Schwester Regina und Schwester Rita, die letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein, liegen im Clinch mit der Erzdiözese Salzburg und dem Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Der Grund: Vor drei Jahren haben sie ihr Lebenswerk je zur Hälfte den Genannten vermacht. Im Gegenzug wurde ihnen versprochen, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen dürfen. Zumindest dachten sie das. In Episode 213 erzählten die Ordensfrauen erstmals...

  • Edith Meinhart
  • 01.09.25

Die Dunkelkammer
Die Nonnen von Goldenstein #1: "Unsere Menschenrechte werden mit Füßen getreten"

Fast 150 Jahre lang waren die Augustiner Chorfrauen im Kloster Goldenstein in Elsbethen, am Rande der Stadt Salzburg, beheimatet. Vor drei Jahren übergaben die letzten drei Nonnen, alle über 80, ihr Lebenswerk. Die wertvolle Liegenschaft und die katholische Privatschule Goldenstein - die einst auch Romy Schneider besuchte - gingen zur Hälfe an die Erzdiözese Salzburg und das Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Propst Markus Grasl wurde zum neuen Oberen der betagten Schwestern...

  • Edith Meinhart
  • 21.08.25

Die Dunkelkammer
Zehn Jahre Dieselskandal: Mit Lydia Ninz

Von Michael Nikbakhsh. In der Ausgabe Nummer 212 ist die Journalistin Lydia Ninz zu Gast, den Anlass dazu gibt ein nahender Jahrestag; Am 18. September 2015 flog in den USA der sogenannte Dieselskandal auf. Stichwort: verfälschte Abgaswerte bei Motoren des Volkswagen-Konzerns. Was 2015 mit VW anfing, weitete sich im Laufe der Jahre auf andere Autohersteller und deren problematische Abgaswerte aus. Lydia Ninz recherchiert seit 2015 zu diesem Fall, der immer noch kein Ende hat – für sie begann...

  • Michael Nikbakhsh
  • 21.08.25

Die Dunkelkammer History
Iran #2 „Reden mit Terroristen ist wie ins Feuer spucken“

Das ideologiegetriebene Regime im Iran setzt die Vernunft außer Kraft. Und so lenken westliche Staaten oft ein und lassen sich erpressen. Geht es auch anders? Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße Sie zur Dunkelkammer aus der Reihe History. Mein Thema der Staatsterrorismus. Der Iran ist ein Staat, der sich auf Gott und seine Werte beruft, doch seine Elite mordet, erpresst, lügt und täuscht, ist korrupt bis über die Halskrause und schafft privat Milliarden Vermögen...

  • Christa Zöchling
  • 21.08.25

Die Dunkelkammer
Die Grazer FPÖ-Finanzaffäre: "Das wahre Gesicht der FPÖ gesehen" - mit Alexis Pascuttini

Die 210. Ausgabe führt einerseits nach Graz und andererseits nach Klagenfurt. Im Zentrum stehen die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen eine Gruppe aktiver und ehemaliger steirischer FPÖ-Politiker und -Funktionäre. Stichwort: Grazer FPÖ-Finanzaffäre, die längst auch eine Justizaffäre ist. Michael Nikbakhsh Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Dunkelkammer. Mein Name ist Michael Nikbakhsh und heute habe ich gleich eine doppelte Affäre im Angebot und dazu auch einen Gast im...

  • Michael Nikbakhsh
  • 21.08.25

Die Dunkelkammer
Fake News, Propaganda, Hetze: Medienexperte Luis Paulitsch über die irre Welt der alternativen Medien

Von Edith Meinhart. In Deutschland wird die angesehene Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf mit falschen Vorwürfen, orchestrierten Massen-Mails und einer KI-generierten Social Media-Kampagne so lange diskreditiert, bis ihre Wahl zur Verfassungsrichterin platzt. Es stellt sich heraus: Hinter der Schmutzkübelkampagne stecken rechtspopulistische Online-Portale. Nicht zum ersten Mal. In Österreich werden politische Gegner, kritische Journalist:innen und engagierte Bürger:innen in FPÖ-nahen und...

  • Edith Meinhart
  • 21.08.25

DIE DUNKELKAMMER
Über Polizeigewalt: Mit Mohamed Amjahid

Von Celeste Ilkanaev. In Ausgabe #206 spreche ich mit dem investigativen Journalisten und Autor Mohamed Amjahid über Polizeigewalt. Amjahid recherchiert seit über zehn Jahren zu diesem Thema und veröffentlichte 2024 das Buch "Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt". Darin beschreibt er Polizeigewalt als strukturelles Problem. Aber wo beginnt Polizeigewalt? Und lässt sich wirklich von einem System sprechen? Mohamed Amjahid. Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der...

  • Redaktion Die Dunkelkammer
  • 22.07.25

Die Dunkelkammer History
Iran: "Das Regime ist am Ende" - wieder einmal

Seit drei Jahren protestieren Iraner in Wien gegen Killerkommandos, Hinrichtungen und Unterdrückung in ihrem Land. Als die Frauen auf die Straße gingen, glaubten sie an Reformen. Nach israelischen und US-Bomben hoffen sie auf einen Regimewechsel. Doch bisher war alles vergebens. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße Sie zur Dunkelkammer aus der Reihe History. Heute geht es um den Iran. Für mich ist es ein Sehnsuchtsland, berühmt für die Schönheit seiner Paläste und...

  • Christa Zöchling
  • 21.07.25

Die Dunkelkammer
Ein Jude, ein Muslim, ein Christ - gemeinsam für Frieden und Versöhnung. Wie geht das?

Der US-Rabbiner Brant Rosen, der Friedensforscher Muhammad Abu Nimer, ein palästinensischer Muslim, und Mitri Raheb, ein arabischer Christ und Theologieprofessor - drei Männer, die man im Nahostkonflikt auf unterschiedlichen Seiten vermuten würde. Statt dessen setzen sie sich - Schulter und Schulter - für Versöhnung und Gerechtigkeit ein. Ein kühnes Unterfangen, zumal in diesen Zeiten. Religion wird in kriegerischen Konflikten allzu oft als Waffe eingesetzt. Sie könnte - davon sind der Jude,...

  • Edith Meinhart
  • 21.07.25

Die Dunkelkammer History
Iran: Kafka und die Mullahs

Kamran Ghaderi, ein österreichischer Exil-Iraner erzählt, wie Kafkas Prozess für ihn Wirklichkeit wurde. Siebeneinhalb Jahre saß er im berüchtigten Evin-Gefängnis. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße Sie zu einer Dunkelkammer aus der Reihe History. Seit einiger Zeit spukt der erste Satz von Franz Kafkas Prozess in meinem Kopf herum. Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet und dann...

  • Christa Zöchling
  • 21.07.25

Die Dunkelkammer
"Keine Unbeteiligten in Gaza": Die Geschichte eines manipulierten Videos

Im Zentrum der 185. Ausgabe steht eine Videosequenz, die Ende März 2025 viral gegangen ist. Sie zeigt unter anderem David Roet, Israels Botschafter in Österreich, mit teils brisanten Aussagen zum Gaza-Konflikt. Die Aufnahmen entstanden bei einem internen Meeting der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg in der Synagoge Innsbruck – hergestellt von einer Person, die zu dem Treffen eingeladen war. Gegen diese Person ermittelt zwischenzeitlich die Staatsanwaltschaft Innsbruck. Ende...

  • Redaktion Die Dunkelkammer
  • 25.06.25

Die Dunkelkammer / Schafft Wissen
Reaktionen

Eine neue Ausgabe aus unserer Reihe "Schafft Wissen". Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh fassen Reaktionen von Dunkelkammer-Hörerinnen und -Hörern auf vorangegangene Wissenschafts-Episoden zusammen. Edith Meinhart Herzlich willkommen zur heutigen Folge der Dunkelkammer. Mein Name ist Edith Meinhart. Wir haben uns heute vorgenommen, auf die zahlreichen Reaktionen, die es zu unserem neuen Format Dunkelkammer schafft Wissen gibt, einzugehen. Vor allem Episode 159 reden wir über...

  • Michael Nikbakhsh
  • 25.06.25

Die Dunkelkammer /Schafft Wissen
Reden wir über: Krebs

Krebs kann jeden treffen. Er ist - ungeachtet aller medizinischer Fortschritte - immer noch die Todesursache Nummer zwei, hinter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In dieser Episode gehen wir dem Angstgegner auf den Grund: Wie schaffen es Krebszellen, das Immunsystem auszutricksen? Welche neuen Ansätze gibt es in der Diagnostik und Therapie? Warum sind manche Krebsarten gut zu behandeln und andere nicht? Auf welche Durchbrüche hofft die Forschung, welche Fragen sind noch offen? Und welche Rolle...

  • Michael Nikbakhsh
  • 25.06.25

Die Dunkelkammer / Schafft Wissen
Wissenschaftsfinanzierung: Wer zahlt und wer schafft an?

Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Forschung und Lehre sind frei. In Österreich schützt das Staatsgrundgesetz diese akademische Unabhängigkeit. Doch die Wissenschaft muss finanziert werden. Wer bezahlt sie und warum? Wer schafft wem was an? Wie frei sind Wissenschaftlerinnen und Forscher? Wie integer und unvoreingenommen arbeiten sie? Diese Fragen stellen sich mit Blick auf die USA in nie gekannter Dringlichkeit. US-Präsident Donald Trump entzieht unliebsamen...

  • Michael Nikbakhsh
  • 30.05.25

Die Dunkelkammer
"Raus aus der Echokammer": Wir starten ein neues Wissensformat

Von Michael Nikbakhsh. Mit Episode #136 starten wir ein neues Format, das ab 2025 in der Dunkelkammer zu hören sein wird. Wir werden uns in diesem Podcast regelmäßig auch mit der Wissenschaft auseinandersetzen. Wir haben uns vorgenommen, den Wissenschaftsbetrieb transparenter und verständlicher zu machen. Stichwort: Wissenschaftsskepsis. Den Anstoß zu diesem Projekt hat ein Mann gegeben, den Edith Meinhart und ich im Studio begrüßen. Heute ist er Gast, ab 2025 wird er mit uns als Co-Host...

  • Michael Nikbakhsh
  • 28.05.25

DIE DUNKELKAMMER
Israel/Palästina: „Für Frieden braucht es noch eine Generation“

Von Christa Zöchling. Israel ist eine Gesellschaft im Krieg. Im Grunde seit seiner Staatsgründung 1948. Ein persönlicher Streifzug durch die Befindlichkeit der Gegenwart und die Lehren der Geschichte. Christa Zöchling Guten Tag, hier ist Christa Zöchling. Ich begrüße sie zur Dunkelkammer aus der Reihe History. Ich bin gerade aus Israel zurückgekommen. Israel ist eine Gesellschaft im Krieg. Im Grunde ist es das seit seiner Staatsgründung im Jahr 1948. In Europa vergisst man das leicht. Es gab...

  • Christa Zöchling
  • 08.05.25

Die Dunkelkammer
Das Benko-Konstrukt & die Folgen: Wolfgang Peschorn im Gespräch

In der 123. Ausgabe der Dunkelkammer ist Wolfgang Peschorn zu Gast. Er ist seit 2006 (mit einer Unterbrechung) Präsident der Finanzprokuratur. Die Finanzprokuratur ist die Anwältin des Bundes und macht derzeit unter anderem Steuerforderungen gegen René Benko und das Signa-Konglomerat geltend. Die Abwicklung der Signa-Insolvenzen sei völlig falsch angegangen worden, sagt Peschorn. Tatsächlich hat bis heute niemand so wirklich den Überblick über die mehr als 1100 Signa-Gesellschaften und deren...

  • Michael Nikbakhsh
  • 24.11.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.